Direkt zum Inhalt springen

BDK Mitteilungen 02/2012

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 30. April 2012

Liebe Leserin, lieber Leser,

vor uns liegt eine druckfrische Ausgabe der BDK-Mitteilungen. Die Palette der angebotenen Themen und Bezugsfelder ist reichhaltig: angefangen von einer exemplarischen Prüfungsaufgabe im Rahmen des Mittleren Schulabschlusses im Fach Kunst über Angebote gezielter künstlerischer Förderung von Schülerinnen und Schülern im außerschulischen Bereich bis hin zu einem Großprojekt mit 15 Schulklassen und mehreren Institutionen. Auf Letzteres verweist bereits das Titelblatt.

Zur gewohnten Heft-Mischung gehören ebenfalls Beiträge aus der empirischen Forschung, essayistische Anmerkungen sowie hermeneutische Erörterungen zu zentralen Fragen der Kunstpädagogik. Berichte von Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen der Landesverbände runden dieses Heft ab. Einen ausführlichen Bericht über die zurückliegende Hauptversammlung des Verbandes, die im März dieses Jahres in Wolfsburg stattfand, finden Sie in der kommenden Ausgabe der BDK-Mitteilungen.

Das Redaktionsteam wünscht  eine anregende Lektüre.

Inhalt

„Tier?!“ – Beispielaufgabe
im Rahmen der Bildungsstandards
Vorschläge zu einer kompetenzorientierten Prüfungsaufgabe
für den Mittleren Schulabschluss im Fach Kunst 4

Sonja Orth/Nicole E. Berner/
Gabriele Faust/Frank Lipowsky
Klarheit und Strukturiertheit in der Kunstrezeption
Eine videobasierte explorative Analyse im Rahmen des Forschungsprojekts PERLE 9

Dietrich Grünewald
Kunstunterricht und Bildkompetenz
Essayistische Anmerkungen 13

Rolf Behme
Kunstbegabungsförderung –
erst in Hildesheim, jetzt auch in Hameln und Umgebung! Und dann? 17

Fabian Hofmann & Irmi Rauber
Eine „surreale“ Bewegung zwischen Schule, Museum und Einkaufszentrum
Rückblick auf ein Großprojekt im Wechselspiel individueller und
gemeinsamer Prozesse und Erfahrungen 19

Benjamin Kramp
Medienrezeption in der Kinderzeichnung
Fallstudie aus einer empirischen Untersuchung 24

Christina Maria Jürgensmeier
„Man sieht dann auch, was da drunter ist.“
Erkundung ästhetischer Einstellungen Heranwachsender am Fallbeispiel 28

Birgit Engel & Katja Böhme
Der Rätselcharakter im Bildungsprozess
Über die utopischen Potenziale eines nicht in seiner sprachlichen Bestimmbarkeitaufgehenden
Begriffs im kunstdidaktischen Feld 33

BuKo 12 Partizipation
Bundeskongreß der Kunstpädagogik 2010 – 2012 Tagungsberichte 38

Brüche als bedeutsame Momente
kunstpädagogischer Forschungs- und Lehrpraxis
31. August bis 2. September 2012 41

Cindy Orlamünde
Willkommen und Abschied
Bericht zur Mitgliederversammlung des BDK-Landesverband Sachsen am 19. November 2011 42

Manfred Blohm
Internationales Netzwerk
Kompetenzorientierung in Kunst und Design
im Januar 2012 an der Universität Mozarteum in Salzburg 43

Martina Ide
Fragen – Denken – Handeln:
Konzepte der Kunstpädagogik
Landesfachtag Kunst in Schleswig Holstein 44

Bücher, Medien 45

Mitteilungen 49

Impressum & Personalia 50

„Olympische Spiele – wie ich sie sehe!“
Wettbewerb – Ausschreibung 51

Verwandte Beiträge

Zum Blog