Direkt zum Inhalt springen

BDK-Mitteilungen 1/15

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 11. Februar 2015

Heft_15_01_00-1Liebe Leserin, lieber Leser,

in den Tagen, in denen Sie das neue Heft erhalten, findet der Bundeskongress der Kunstpädagogik in Salzburg statt, gemeinsam unterstützt von den Fachverbänden aus Österreich, der Schweiz und vom BDK. Da das Printmedium im Gegensatz zu den Online-Medien zeitlich relativ behäbig ist, werden Beiträge und Artikel zu diesem Kongress erst in Heft 3 der BDK Mitteilungen im Frühjahr/Sommer zu lesen sein. Allerdings finden Sie schon vorher Berichte und Stellungnahmen zu dieser Veranstaltung im Internet, beispielsweise auf der Homepage des BDK: www.bdk-online.info.

„Die mittleren Seiten dieses Heftes bestehen aus einem leicht herauszunehmenden Service-Teil, der viele wichtige Informationen rund um den Verband übersichtlich zusammenführt und somit leicht weitergereicht oder kopiert werden kann. Dieses Weitereichen an Interessierte lohnt sich besonders, denn ab sofort gibt es für jedes neu geworbene BDK-Mitglied für den Werber/die Werberin eine Prämie in Form eines USB-Sticks (alternativ 10,00 € als Prämie). Dieser enthält in digitaler Form alle Ausgaben der BDK-Mitteilungen von Heft 1 1965 bis inklusive Heft 4 2014 (siehe Seite 28).

Aus der Geschäftsstelle des BDK werden neue Mitgliedsausweise für uns alle zur Verfügung gestellt, siehe Seite 27. Mit diesen Ausweisen ist es möglich, in viele Museen entweder reduziert oder kostenfrei Eintritt zu erhalten.

Ab sofort finden Sie die jeweils aktuelle Ausgabe der BDK-Mitteilungen unter http://epaper.bdk-online.info als E-Paper im Internet! Zugang zum geschützten Bereich erhalten Sie mit Ihrer Mitgliedsnummer, die Sie auf Ihrer Mitgliedskarte finden.

Ihre Redaktion

INHALT

Ulrich Heinen
Einrichtung der BDK-Arbeitsgruppe 
„Kunstgeschichte in der Kunstpädagogik“
4

Aufruf zur Mitwirkung in der Arbeitsgruppe „Kunstgeschichte“ im BDK
6

Susanne Kiebler & Vinzenz Morger
Digitales Fingermalen
Nutzung von iPods im Gestaltungsunterricht der 5. und 6. Primarstufe
7

Frieder Kerler
Experimentelles Zeicnen
Eine Lockerungsübung zum Thema „Gesicht“
12

Ernst Wagner & Katrin Zapp
Sieben Jahre nach dem BDK-Papier „Bildungsstandards“
Bemerkungen zur Kompetenzdebatte in der Kunstpädagogik
14

Alexander Graeff
Probleme interkultureller Kunstpädagogik
Eine philosophisch-vergleichende Skizze des chinesischen und europäischen Denkens am Beispiel Kreativität
18

D(13) – die „Vielleicht-Kunstvermittlung“ 
in der Nachlese
Mit Dr. Julia Moritz, Leiterin der „Vielleicht-Vermittlung“ und andere Programme der dOCUMENTA (13), sprach Elisabeth Noske.
22

BDK Mitteilungen:
Warum es sich lohnt, BDK-Mitglied zu sein
Adressen der BDK Landesverbände
und des BDK Vorstand
Der neue BDK-Mitgliederausweis
Prämie: Mitglieder werben neue Mitglieder
Mitgliedbeiträge
25

Joachim Penzel
Anschaulich erklären
Zur Arbeit mit Iconic Concept Mapping in anderen Unterrichtsfächern – eine Transferleistung der Kunstpädagogik
29

Martina Ide, Meike Beyer & Tim Eckhorst
Sprungbrett zur Kunsthochschule
Förderseminar für künstlerisch innovative Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein
33

Tobias Thuge
Diskurs um neue und alte Formate
 der Verbandsarbeit
Herbsttreffen des BDK in Fuldatal
35

Reinhard Wanzke & Andreas Eikenroth
Thema „Grafik“
Über den Kunstpädagogischen Tag des BDK Landesverbandes Hessen im September 2014
37

Gabriele Baumbach
Ideenbasar
Zehntes Kunstreferendarstreffen
39

Julia Gabske & Catharina Schubach & Anna Stern
Blick zurück nach vorn
Kunstpädagogisches Kolloquium Loccum #11
41

Kathrin Herbold
Narration
Transdisziplinäre Wege zur Kunstdidaktik
43

Ina Luft
grenzgaenge 〞 in|zwischen kunst und vermittlung
Dritte Studentische Tagung der Kunstpädagogik
45

Bücher/Medien 47
Impressum 50
Personalia 50
BDK-Mitteilungen 51

 

 

Verwandte Beiträge

Zum Blog