Direkt zum Inhalt springen

BDK-Mitteilungen 2 / 2016

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 17. April 2016

Heft_16_02_TitelbildLiebe Leserin, lieber Leser,

 in der neuesten Ausgabe der BDK-Mitteilungen, die demnächst per Post bei Ihnen eintreffen wird, befinden sich besonders viele Beiträge, die Praxisanregungen für den Kunstunterricht enthalten. Sei es die Auseinandersetzung mit Architektur in der Schule, welche unter ganz unterschiedlichen Aspekten in den ersten drei Beiträgen behandelt wird, seien es fantastische Szenen, die Schülerinnen und Schüler gerne gestalten. Aber auch Erkenntnisse aus der Forschung unseres Faches bereichern diese Ausgabe. Gleiches gilt für Berichte von nationalen und internationalen Tagungen. Um diese Vielfalt weiter gewährleisten zu können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte senden Sie uns daher Ihre Textangebote zu – ob dokumentierte Unterrichtseinheit, Tagungsbericht oder Rezension! Weitere Hinweise hierfür finden Sie hier auf der Website des BDK oder im Impressum der BDK-Mitteilungen auf Seite 50.

Eine gewinnbringende Lektüre wünscht Ihnen
 Ihre Redaktion 

 Inhalt
Sybill Hecht
RAUM::Verkostung
4

Katharina Blömer
Schulbilder – Farbe als schöne Oberfläche
8

Werner Bloß
Zum Beispiel Basilika
Sachanalytische, kulturpädagogische und methodische Anregungen
10

Natascha Ehrenheim & Lisa Winkler
Animierte Superhelden
Ein kunstpädagogisches Projekt mit einer Stop-Motion-App
15

Sandra Eva Boschenhoff
Keine Angst vor Comics
Eine Reihenplanung für den Kunstunterricht
in der Unter- und Mittelstufe
19
 
Elisabeth Haslauer
Surreale Bilder durch kollektives Arbeiten
in der Jahrgangsstufe 7
24
 
Raphael Spielmann
Digitale Kinderzeichnung am Tablet
Beobachtungen, Kategorisierungen, Vergleiche und Reflexionen
26

Sonja Orth
Typen von Reflexionsphasen im Kunstunterricht
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der Primarstufe
31

Ernst Wagner
Europäischer Referenzrahmen für Visual Literacy
36

Franziska Elsner
Kunstpädagogischer Tag & Jahresversammlung des BDK-Landesverbandes Sachsen-Anhalt
38

Tobias Loemke
Kunstunterricht als Forschungsatelier?
Kunstpädagogisches Forschungskolloquium zu Fragen der professions-
bezogenen künstlerischen und ästhetischen Bildung
40

Renate Stieber
Erster Werkpädagogischer Tag
Im Verbund von Bayern und Österreich an der Universität Passau
42

Mitteilungen 46
Bücher/Medien 47
Impressum 50
Personalia 50
Mitteilungen 51

Verwandte Beiträge

Zum Blog