Direkt zum Inhalt springen

BDK-Mitteilungen 3/15

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 16. August 2015

Liebe Leserin, lieber Leser, vorweg ein kleiner editorialer Einstieg. 

Das „Heft 3 der BDK-Mitteilungen“ liegt schon seit Tagen in der Druckerei. Es wird zum 17. August ausgeliefert und Sie in der Ferienzeit erreichen oder auch in der Vorbereitung auf die kommende  „Schulsaison“. Das neue Heft wird wieder – breit gefächert – interessante, anregende und vielleicht auch kontrovers zu betrachtende Themen und Beiträge bieten. Sowohl die Macher der BDK-Mitteilungen als auch die BDK-Homepageredaktion freut es, wenn Meinungen und kontroverse Ansichten konstruktiv in unseren Medien über ein Feedback diskutiert werden, z.B. über Leserbriefe. Ein Feedback kann eine Einschätzung geben und Zusammenhänge transparent werden lassen. Es regt an und hilft auch, ins Gespräch zu kommen oder Dinge zu verändern und zu verbessern.

Nun aber zum – an dieser Stelle – gewohnten Teaser der Redaktion BDK-Mitteilungen.

Werner Fütterer

 —————————————————————————————————————————————-

 2015 BDK Mitteilungen 03_15Liebe Leserin, lieber Leser,

Studierende der Hochschule Mainz haben  in Lehrveranstaltungen des Dozenten Eberhard Kirchhoff fiktive Kampagnen entworfen, um auf die Bedeutung des Kunstunterrichts aufmerksam zu machen; Näheres auf S. 39f. Schon in Heft 2 dokumentierten wir einige dieser Kampagnen, weitere finden Sie in dieser Ausgabe. So wie bei allen Beiträgen in den Heften der BDK-Mitteilungen geben auch diese fiktiven, teils mit drastischen Bildern arbeitenden Gestaltungsideen nicht unbedingt die Meinung des geschäftsführenden Vorstandes des BDK Fachverband für Kunstpädagogik wieder. Unser Dank gilt Reinhard Wanzke, Vorsitzender des Landesverbandes Hessen, der die Anregung hierfür gab und das Briefing mitentwickelte!

Wir wünschen eine anregende Lektüre und freuen uns stets über Rückmeldungen, Meinungsäußerungen und Beiträge von Ihnen, den BDK-Mitgliedern

 Ihre Redaktion

 

Inhalt

Geschäftsführender Vorstand des BDK
Gegen die Kürzung und den Abbau des Faches Kunst an Schulen!
4

Pierangelo Maset
Gegenwart der Kunstvermittlung
7

Anette Stock
„Nur der Augenblick zählt“
Ein Kulturprojekt aus dem Grundschulbereich für Menschen mit Demenz in den Opelvillen Rüsselsheim
11

Stefanie Bickel
Mensch und Maschine
Schüler des Stefan-George-Gymnasiums in Bingen als „Junge Kunstvermittler“ der Skulpturen-Triennale
15

Sarah Bade
Das Skizzenbuch im Kunstunterricht –
eine Versuchsauswertung
17

Andreas Fries
Werken im Kontext der universitären Lehrerbildung
21

Georg Peez & Tobias Thuge
Diskussionen – Wahlen – Beschlüsse
Jahreshauptversammlung des BDK in Berlin
25

Anna Zorn
Von kunstpädagogischen Forschungsfeldern zwischen Theorie und Praxis
Bericht zum Forschungstag für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler
28

Sebastian Schäuffele
Mitgliederversammlung des BDK-Landesverbandes
Baden-Württemberg
30

Angela Wilke
Am Bauhaus in Dessau –
wo Kandinsky und Klee lehrten Mitgliederversammlung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt
31

Bücher/Medien 32
Mitteilungen 37

Zu viel Kunst – zu wenig Ahnung?
Werbung für Kunstunterricht
Teil 2.1
38

Impressum 50
Personalia 50

Zu viel Kunst – zu wenig Ahnung?
Werbung für Kunstunterricht
Teil 2.2
51

 

Verwandte Beiträge

Zum Blog