Stadt und Kunst vermitteln
Liebe Mitglieder des BDK Berlin,
zu Beginn eines neuen kunstpädagogischen Jahres laden wir Ende Februar zur Mitgliederversammlung ein! Wir wollen nun die nicht stattgefundene Mitgliederversammlung aus 2022 nachholen und freuen uns um so mehr auf eine rege Beteiligung, auf uns bekannte wie neue Gesichter. Diesmal verbinden wir die Versammlung unter dem Stichwort „Stadt und Kunst vermitteln“ mit dem Besuch des Integrativen Bauprojekts am ehemaligen Blumengroßmarkt (IBeB) direkt gegenüber dem Jüdischen Museum. Im Anschluss wollen wir uns im dortigen Gemeinschaftsraum nach einer kurzen Pause zur Mitgliederversammlung treffen.
Ein Rundgang durchs Haus führt uns in die kollektiven Planungsprozesse und baulichen Besonderheiten dieses Gemeinschaftsprojekts ein. Die leitende Idee dabei war, dass Privateigentümer*innen, eine Genossenschaft und ein freier Träger gemeinsam planen, um nebeneinander wohnen und vor allem künstlerisch arbeiten zu können. Dieses Quartier stellt mit der Zielsetzung einer sozialen Mischung einen besonderen Anspruch dar. Janine Sack, eine der Initiatorinnen von IBeB, hat hier 2018 EECLECTIC gegründet. Der Verlag EECLECTIC publiziert E-Books, in denen sich Kunst, Fotografie, Stadt, Politik, Gesellschaft, Feminismus und Film verschränken. Die Verlegerinnen begreifen die schnelle und globale digitale Vermittlung ihrer E-Books als Chance, drängende Fragen breiter zugänglich zu machen.
Architektur und Stadtplanung sind wichtige Inhalte zeitgenössischen Kunstunterrichts. Für Kinder und Jugendliche können so Voraussetzungen geschaffen und eine damit verbundenen Teilnahme an ein politisches sowie kulturelles Leben angebahnt werden. Am Beispiel dieses Bauprojekts und des hier angesiedelten Verlags werden wir über Wege und Bedarfe der Architekturvermittlung einerseits und digitales Publishing von Kunst andererseits sprechen.
*Bild: „Janine Sack beim Launch von EEclectic 2018“ Foto/© Andine Müller
Tagesordnung der Mitgliederversammlung:
10:30 -12:00 Uhr: Eröffnung mit Besuch des Integrativen Bauprojekts am ehemaligen Blumengroßmarkt (IBeB) und EECLECTIC
12:00 -12:30 Uhr: Pause mit Snack & Selters im Gemeinschaftsraum, 4. Stock
12:30 -14:30 Uhr: Mitgliederversammlung
– Bericht des Vorstands (Jahresrückblick und -ausblick)
– Kassenprüfung und Bericht der Kassenprüfung
– Austausch über: Neuwahl des Bundesvorstands, Lehrer*innenmangel, Studium, Quereinstieg, Lisum…
Samstag, den 25. Februar 2023
Integratives Bauprojekt am ehemaligen Blumengroßmarkt, Lindenstraße 90/91, 10969 Berlin Kreuzberg
10:30 Uhr Rundgang/ 12:30 Uhr Mitgliederversammlung
Teilt uns bitte per Mail an berlin@bdk-online.info mit, ob Ihr an der diesjährigen Mitgliederversammlung teilnehmen könnt. Über weitere Diskussionspunkte freuen wir uns.