Direkt zum Inhalt springen

BKJ-Förderprogramm „Künste öffnen Welten“

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 13. September 2013

Jetzt für die 3. Ausschreibungsrunde bewerben

Mit dem Potential der Künste neue Zugänge und Horizonte eröffnen ist das Ziel des BKJ-Programms „Künste öffnen Welten“.  In diesem Programm geht es um kulturelle und außerunterrichtliche Bildungsprojekte, die in Kooperation zwischen Partnern aus Kultur, Schule und Sozialraum stattfinden. Obwohl Schulen selbst leider nicht antragsberechtigt sind und natürlich die besondere Herausforderung die Außerunterrichtlichkeit ist, bietet das Programm  für kunstpädagogische  Initiativen durchaus Chancen sich zu präsentieren und zu positionieren.

Der Zugang zu guter Bildung ist ein entscheidender Schlüsselfaktor für die individuelle Entwicklung eines Menschen, für den Zusammenhalt und die Innovationskraft einer Gesellschaft. Besonders Projekte im Kontext kultureller Bildung sind dazu geeignet, ein umfassendes Rüstzeug mit auf den Bildungsweg zu geben.

Zur Verbesserung gesellschaftlicher Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen werden derartige Projekte durch die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) gefördert. Lokale Bündnisse, die aus Partnern aus der Kultur und dem Sozialraum sowie Kindertagesstätten bzw. allgemeinbildenden oder beruflichen Schulen bestehen, setzen diese Projekte in gemeinsamer Verantwortung um. Damit bereichern sie das Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche, die weniger Bildungszugänge haben.

Von 2013 bis 2017 erhält die BKJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bis zu 20 Millionen Euro, die sie an die von einer Expertenjury ausgewählten Bündnis-Projekte weiterleitet. Zu förderungswürdigen Maßnahmen auf lokaler Ebene können beispielsweise Kurse, Seminare und Veranstaltungen (einmalig oder regelmäßig), Kinder- und Jugendfreizeiten, Ferienakademien (mehrtägig), Patenschafts- und Mentorenprogramme gehören.Im Zusammenhang mit geförderten Maßnahmen können auch die Qualifizierung von ehrenamtlich tätigen Betreuerinnen und Betreuern sowie Aktivitäten zur Einbeziehung der Eltern gefördert werden.

Einsendeschluss für Bündnisse, die zwischen Februar und April 2014 mit ihrem Projekt beginnen wollen, ist der 01. Oktober 2013. Weitere Ausschreibungsrunden folgen.

http://www.kuenste-oeffnen-welten.de/

Verwandte Beiträge

Zum Blog