Perspektivenwechsel – eine Einladung, die Welt neu zu sehen.
Wie sehen wir die Welt – und wie könnte sie aussehen, wenn wir sie durch andere Augen betrachten? Perspektivenwechsel bedeutet, gewohnte Sichtweisen zu verlassen, Grenzen zu verschieben und neue Blickwinkel einzunehmen – räumlich, sozial, kulturell oder medial.
Wie verändert sich Wahrnehmung, wenn man die Position wechselt? Was passiert, wenn Dinge, Menschen oder Räume aus ungewohnten Perspektiven betrachtet werden – aus Sicht eines Tiers, eines Gegenstands, einer Kamera, aus der Zukunft oder Vergangenheit?
Das Thema lädt dazu ein, Perspektive in all ihren Bedeutungen zu erforschen: als räumliches Mittel der Darstellung, als innere Haltung, als Werkzeug des Verstehens. Es bietet Raum für zeichnerische, plastische, fotografische, digitale oder performative Experimente – alles, was den Blick verändert und neue Sichtweisen eröffnet.
Wie beim letzten Wettbewerb werden Projektkonzepte gesucht, die zeigen, wie das Thema im Unterricht oder in Projekten umgesetzt werden kann.
📋 Teilnahmebedingungen
Der Wettbewerb richtet sich an Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer aller Schularten in Bayern sowie an außerschulische Kunst- und Museumspädagoginnen, die für ein kooperatives schulisches Projekt finanzielle Unterstützung suchen. Mit diesem Wettbewerb möchten wir alle erreichen!
🗓️ Zeitlicher Ablauf
Anmeldung und Einreichung des Konzepts bis Dienstag, den 24. Februar 2026. Die Arbeit am Projekt soll im laufenden Schuljahr 2025/26 beginnen und abgeschlossen werden. Die Zuteilung der Wertgutscheine erfolgt ab Ende März 2026.
Durchführung des Auswahlverfahrens
Ihr Exposé enthält die folgenden Angaben
- Teilnehmende Institution(en) und Verantwortliche (Kontaktadressen mit Mail)
- Ziel und nachvollziehbare Beschreibung des Projekts
- Zeitplan
- geplante Verwendung der Gelder
- die Antragstellenden versprechen das Vorlegen einer Projektdokumentation in Wort (2-4 Seiten, DIN-A4)
⭐ Jury
Juriert werden die eingesandten Projektentwürfe von einer Fachjury, die aus Mitgliedern des BDK-Vorstands und Vertretern kunstpädagogischer Lehrstühle besteht. Die Projektförderung beläuft sich auf € 200,- bis € 500,-
🗞️ Veröffentlichung
Den Bericht mit Bildern/Dokumentation nach dem Abschließen des Projekts bitte bis zum Ende des Schuljahres 2025/26 einreichen. Ausgewählte Ergebnisse werden in der Fachzeitschrift BDK INFO des BDK Bayern veröffentlicht!
📩 Einsendemodalitäten
Bitte melden Sie sich per E-Mail pr-bayern@bdk-online.info bis zum 24. Februar 2026 an und schicken Ihr ausgearbeitetes Projektkonzept mit.
Sobald der Beitrag bei uns eingegangen ist, erhalten Sie in den folgenden Tagen eine Anmeldebestätigung!
—
Der BDK Bayern freut sich auf zahlreiche kreative Beiträge, die das Thema „Perspektivenwechsel“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Machen Sie mit – und tragen Sie dazu bei, neue Sichtweisen sichtbar zu machen!
Es danken
Miriam El-Refaeih (Stellv. Landesvorsitzende) & Mina Ton (Pressesprecherin)