Fachverband für Kunstpädagogik BDK e.V. in Bayern
Die Preisträger des 15. Wettbewerbs stehen fest. Für den Kunstunterricht bedeuten die coronabedingten Einschränkungen – wie für viele künstlerische Bereiche – eine schwierige Zeit. So freuen wir uns, dass wir trotzdem auch in diesem Jahr bemerkenswerte Einsendungen erhalten haben und drei PreisträgerInnen mit sehr unterschiedlichen Projekten auszeichnen können: Diese sind Rebecca Schneider und Stephanie Wagner von Condrobs mit ihrem künstlerischen Projekt in einer Unterkunft für geflüchtete Frauen in München, Rosemarie Zacher mit ihren „Plauderoasen“ mit Kindern der Schule der Fantasie in Gauting sowie Jürgen Heinert mit seinem Münzen-Projekt am Theresien-Gymnasium in München.
„Biografiearbeit“, Condrobs, Unterkunft für geflüchtete Frauen München
Eine Frauengruppe von Condrobs wird sich bis zum Sommer mit dem Projekt „Biografiearbeit“ beschäftigen. Unter der Leitung von Stephanie Wagner werden die Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen reflektieren und in einer für sie angemessenen Form darstellen. Das Ziel des Projektes sind individuelle Bücher bzw. Lebenscollagen, die Frauen mit Malereien, Collagen und Fotografien füllen werden.
„Vielen Dank, dass Sie unser Projekt zur Biografiearbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen mit Ihrer Gutscheinspende unterstützen. Durch den Betrag ist die Umsetzung der gemeinsamen Projektarbeit jetzt möglich und wird die Frauen in der Erfahrung eigener Selbstwirksamkeit und in der Stärkung ihrer Ressourcen sicherlich unterstützen“, so Rebecca Schneider in ihrem Dankschreiben.
„Plauderoase“, Schule der Fantasie Gauting
Die Schaffung von Begegnungsorten in der Stadt ist das Ziel des Projekts der Schule der Fantasie Gauting. Rosemarie Zacher und Sibylle Sommer entwickeln gemeinsam mit Kindern das Projekt: Paradiese nach/in der Krise als „Plauderoase“ im öffentlichen Stadtraum. Leitfragen sind: Wo sehen die Kinder Möglichkeiten für Orte des Zusammentreffens? Wo ist eine „Plauderoase“ notwendig? In Absprache mit den Instanzen und Institutionen des Ortes werden an geeigneten Stellen Oasen zur Kommunikation und zum bildnerischen Arbeiten verwirklicht.
„Münzen“, Theresien-Gymnasium München
Inspiriert von antiken Münzen stellen Siebtklässler des Theresien-Gymnasiums in München mit Jürgen Heinert eigene Münzen mit Selbstporträts aus Ton her. Nach Profil-Zeichnungen werden die Porträts reliefartig modelliert und nach dem Brand mit goldener Acrylfarbe bemalt. Abschließend sollen die Münzen im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden.
Die PreisträgerInnen erhalten mit ihren Schülerinnen und Schülern einen Material-Gutschein für einen Einkauf im Künstlergroßhandel boesner sowie eine Urkunde des Fachverbandes für Kunstpädagogik BDK e.V. in Bayern.
Sehr herzlich danken wir der Firma boesner, die den Wettbewerb seit Beginn kontinuierlich und großzügig unterstützt!
Beitragsbild:
Rosemarie Zacher: Moodboard zum Projekt der Schule der Fantasie