Kunst-Fernunterricht unter Pandemiebedingungen
Netzrecherche zum Thema. Die Angebote der Linkauswahl müssen auf Tauglichkeit für den eigenen Unterricht selbst überprüft werden. Für eigene Ideen und Quellen zu diesem Thema wenden Sie sich an den BDK. Kontakt: Klaus Küchmeister
Kunst+Unterricht „Collaboration Space“ zum kombinierten Fern- und Präsenzunterricht, zusammengestellt von Anna-Maria Schirmer und Lars Zumbansen
Die Ideenwerkstatt von Anna-Maria Schirmer
Eine kunstpädagogische Ressourcenliste, initiiert von Gila Kolb
Ideensammlung für einen Kunstunterricht unter Corona-Bedingungen von Andreas Schobert
Kunst in der Schule (zu Corona-Zeiten), zusammengestellt von Eva Voermanek, Landesinstitut Hamburg
Kunst zu Hause, initiiert von Marja Vörtmann und Eva Voermanek, Landesinstitut Hamburg
Fachliches Lernen – ohne Klassenraum (#distancelearning), zusammengestellt von Johanna Ludwig, IQSH – Fachportal Schleswig-Holstein
BDK online lecture: Close distance learning im Kunstunterricht, Bettina Uhlig
Link
Kunst in den Wikis auf zum.de
Apps und Anwendungen für Smartphones und Tablets im Unterricht, zusammengestellt von Ahmet Camuka
MUNDO ist ein Baustein der im Rahmen des DigitalPakts Schule beauftragten SODIX-Infrastruktur. MUNDO befindet sich im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert und verbessert.
WirLernenOnline. Hier finden sich unter anderem ausgearbeitete Unterrichtskonzepte, innovative Übungen, kreative Unterrichtsideen, Material zum Selbstlernen und vieles andere mehr – alles redaktionell geprüft.
Informationen zum Datenschutz in der Schule
PROMETHEUS ist ein verteiltes digitales Bildarchiv, das derzeit 105 Instituts-, Forschungs- und Museumsdatenbanken unter einer Oberfläche verbindet. BDK-Mitglieder erhalten eine kostenlose Lizenz.
Das Städel Museum hat ein breites Spektrum digitaler Angebote entwickelt, die zu Hause oder unterwegs, auf dem Desktop, Tablet oder Smartphone genutzt werden können.
HAUSBESUCH! Materialien aus dem Schulprogramm der Hamburger Kunsthalle für die Kulturelle Bildung im Fernunterricht
Das Käthe Kollwitz Museum Köln hat eine Materialsammlung mit allgemeinen Informationen zu Leben und Werk von Käthe Kollwitz sowie Arbeitsblätter und Quizze online gestellt.
KunstSpektrum auf YouTube
Auf diesem YouTube-Kanal finden sich eine Menge Wissen und Geschichten rund um die Themen Zeichnen, Malerei, Panorama und Kunst im Allgemeinen.
Dieser YouTube-Kanal eignet sich insbesondere für Distanzunterricht im Fach Kunst, um Schülerinnen und Schüler (von der 3. bis 6. Klasse) künstlerisch-praktische Aufgaben zu stellen. Alle Materialien, die man dazu braucht, sind in der Regel im häuslichen Umfeld vorhanden.