Presse-Hinweis auf ein besonderes Filmerlebnis
Am 24. November startet der außergewöhnliche Film „Die Mühle & Das Kreuz“ deutschlandweit in den Kinos. Der polnische Regisseur Lech Majewski zeigt nach seinen erfolgreichen Filmen „Basquiat – ein Tanz mit dem Tod“ und „Woyaczek“ seinen neuen Film über die Entstehungsgeschichte des weltberühmten Gemäldes „Die Kreuztragung Christi“ von Pieter Bruegel, aus dem Jahre 1564. Bruegel´s Bild zeigt das eindrucksvolle Szenario der Kreuztragung Christi, versetzt in seine niederländische Heimat Flandern. Mit über 500 agierenden Figuren und einer immensen Detailtreue ist Bruegel´s Werk ein maßgeblicher Meilenstein der niederländischen Renaissance.
Pieter Bruegel (Rutger Hauer) erhält im Jahre 1564, durch den Antwerpener Kunstsammler Nicolas Jonghlenick (Michael York), den Auftrag die Kreutragung Christis zu malen. Bruegel´s Ziel ist es eine bedeutende Version der Passionsgeschichte zu schaffen und mehrere Motive in einem Werk zu vereinen: Ein Bild, das die Größe hat eine Sammlung von Menschen und Erzählungen widerzuspiegeln. Als Inspiration dienen ihm die Lebensumstände in seiner Heimat Flandern. So macht er sich auf , die Felder, Höfe und Märkte des Volks zu besichtigen. Er bannt die Schicksale der einfachen Leute, die gepeinigt durch die spanische Großherrschaft, ihr Leben fristen, als einzigartige Symbiose auf einer gemeinsamen Leinwand.
Der virtuose Regisseur und Maler Lech Majewski schuf mit „Die Mühle & das Kreuz“ ein visuelles Meisterwerk, das auf beeindruckende Weise die Arbeit des Malers Pieter Bruegels portraitiert und parallel ein Zeugnis der Lebensumstände im 16. Jahrhundert ist. Der cineastischen Adaption des weltberühmten Gemäldes gelingt es auf einmalige Art und Weise das eindimensionale Bild buchstäblich zum Leben zu erwecken. Getragen von den außergewöhnlichen Leistungen der Schauspieler Rutger Hauer, Charlotte Rampling und Michael York ist “Die Mühle und das Kreuz” ein besonderes Filmerlebnis.
Infos: www.neuevisionen.de