Direkt zum Inhalt springen

Die Zukunft der Kunstpädagogik im Blick

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 22. Februar 2014

Bundesweite konzertierte BDK-Aktion am 21. Mai 2014
im Rahmen der Internationalen Woche der Kulturellen Bildung 2014 (UNESCO)

Aufgrund der prekären Situation des Faches Kunst ruft der BDK sämtliche Schulen aller Schulformen dazu auf, an einer bundesweiten Aktion teilzunehmen. Ziel ist es, die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, dass fachlich fundierter Kunstunterricht lange schon keine Selbstverständlichkeit mehr ist. An der Basis beginnend möchte der BDK ein Bewusstsein für diesen Notstand schaffen: Bei den Schülerinnen und Schülern, den Kolleginnen und Kollegen anderer Fachschaften, den Schulleitungen und nicht zuletzt bei den Eltern. Wichtig ist auch eine Präsenz in der Presse.

Als visueller Appell soll eine Zukunft deutlich vor Augen geführt werden, in der ästhetisch fundierte Bildung in der Schule nicht mehr garantiert ist. Der BDK bittet alle Mitglieder diese bundesweite Aktion des BDK an den jeweiligen Nachbarschulen bekannt zu machen bzw. Argumentationspapiere an die Kunstfachschaften anderer Schulen weiterzuleiten.  Der BDK hat auf seiner Herbsttagung 2013 in einer Arbeitsgruppe Vorschläge zum Aktionstag erarbeitet.

Pressemitteilung des BDK-Bundesvorstands (PDF)

In den BDK-Mitteilungen  1-2014 sind zwei Texte erschienen, die hier zur Information und Argumentation als Download bereitgestellt sind.

Elfi Alfermann: Zur Situation des Schulfaches Kunst 

 Martin Klinkner/Rolf Niehoff: Deshalb Kunstunterricht!

Verwandte Beiträge

Zum Blog