Direkt zum Inhalt springen

Früher Zeichenunterricht

Zeichenunterricht im 19. Jahrhundert: Überlegungen zu einem Zeichenheft aus dem Jahr 1758.Zusammenfassung eines Aufsatzes von Gunter Otto
PDF 96KB
Johann Daniel Preißler: Theoretisch-praktischer Unterricht im Zeichnen
(1807)
Die Elemente des Zeichnens nach Pestalozzischen Grundsätzen, bearbeitet von Joseph Schmid.
Erstveröffentlichung 1809
PDF 88KB
Johannes Ramsauer: Zeichnungslehre, 1821
Peter Ramsauer:  Johannes Ramsauer bei Pestalozzi in Burgdorf
Wolfgang Legler: Schwierigkeiten und möglicher Nutzen einer Beschäftigung
mit der Geschichte des Zeichen- und Kunstunterrichts am Beispiel von Johann
Heinrich Pestalozzi
(1746-1827)

F. Heimerdinger: Die Elemente des Zeichnens nach Gegenständen; Hamburg 1857
A. Stuhlmann: Zeichenunterricht und Formenlehre in der Elementarclasse;
2. Auflage 1870 mit 22. Tafeln
PDF 37,6 MB
Adolf Stuhlmann: Der Zeichenunterricht in der Volks- und Mittelschule
(1879)
Wilhelm Rein: Die Geschichte des Zeichenunterrichts in der Volksschule
Gotha 1889, Reprint
Adolf Stuhlmann: Zirkelzeichnen und Proportionslehre
(1892)
August Julius Langbehn: Rembrandt als Erzieher. Von einem Deutschen
(1890)
Hermann Muthesius: Zeichenunterricht und „Stillehre“
Erstveröffentlichung 1899
PDF. 93KB
Emanuel Bayr/Rudolf Lippert:
Übungsstoff für das Zeichnen mit Stigmen in den beiden ersten Schuljahren,

Erstveröffentlichung 1893
S. 1 – 41:
S. 42 – 56
S. 57 – 71
S. 72 – 83
S. 84 – 124
Beispiel Japan
nach der Öffnung Japans im Rahmen der so genannten Meji-Reformen kamen auch europäische Bilder in japanische Schulbücher für Zeichnen.
Adalbert Hein/Alois Raimund Hein/Dr. Wilhelm Hein:
Doppelter Lehrgang für das ornamentale Freihandzeichnen an Volks- und Bürgerschulen.
Erstveröffentlichung 1896
A. Stuhlmann: Leitfaden für den Zeichenunterricht in den preußischen Volksschulen.
Erstveröffentlichung 1896
S. 1 – 35
S. 36 – 68
Anhang
A. Stuhlmann: Leitfaden für den Zeichenunterricht in den preußischen Volksschulen.
Erstveröffentlichung 1897
S. 1 – 25
S. 25 – 46
Alfred Lichtwark: Der Deutsche der Zukunft
Vortrag auf dem ersten Kunsterziehertag 1901 in Dresden.
PDF 188KB
Konrad Lange: Das Wesen der künstlerischen Erziehung.
Vortrag auf dem ersten Kunsterziehertag1901 in Dresden
PDF 167KB