Bildertransfer – Transferbilder in Kombination mit Druckgrafik
Von der Bildidee zum Kunstwerk
In diesem Workshop konnten die Teilnehmer*innen im Erkunden und Erproben mit spielerischen und experimentellen Druckverfahren verschiedenste Formen der grafischen Gestaltung und ihre spezifischen Ausdrucks- und Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen und kreativ umsetzen.
Zur Realisierung und für die Umsetzung der praktischen Übungen haben sich alle den gestalterischen Themen situativ und prozessorientiert genähert, z.B. unter Einbeziehung der örtlichen Umgebung und des Materials, das ihnen zur Verfügung stand.
Während des Workshops wurden druckgrafische Verfahren und Transfertechniken,
z.B. Frottage, Umdruck, Imagetransfer oder Tiefdruck vermittelt. Dabei wurden in praktischen Übungen und im gemeinsamen Austausch eigene Ideen entworfen und niederschwellig künstlerische Verfahren der Vervielfältigung erprobt, wie z.B. Umdruck mit wasserlöslichem Folienstift auf transparenter Acryl- oder Glasscheibe oder Tiefdruck mit Schuhcreme auf Tetra Pak Material.
Die Teilnehmenden konnten im kreativen Prozess spielerisch und experimentell Bezüge zwischen dem eigenen Leben und ihrer Umwelt herstellen und Möglichkeiten der aktiven, selbstbestimmten und kreativen Gestaltung untersuchen und erfahren. Ziel war es, sie in ihrem kreativen Potenzial zu stärken und zu unterstützen; das künstlerische Arbeiten als eigene Ausdrucksform zu entdecken und kennenzulernen.
Das kreative Ausprobieren und Experimentieren mit Farbe, Form und Material in Kombination mit druckgrafischen Verfahren bildete den Schwerpunkt in diesem Workshop. Das Erstellen von Frottagen und Collagen als mögliche Bildhintergründe dienten den Teilnehmenden ebenfalls dabei als Strategie der Bildfindung.

Text: Sirma Kekeç
Fotos: Katy Scheller & Nathalie Werner