Direkt zum Inhalt springen

Referendarstreffen in Mühlhausen: 19. – 21. Juni 2020

Beigetragen von redaktionhb in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 4. März 2020

16. Arbeitstreffen für Kunst-Referendar*innen und -Ausbilder*innen in Mühlhausen

Eingeladen sind ReferendarInnen, Lehrkräfte in den ersten Dienstjahren und AusbilderInnen (alle Schulstufen, alle Bundesländer).
Beginn: Freitag, 19. Juni 2020, 18:00 Uhr
Ende: Sonntag, 21. Juni 2020, 14:00 Uhr
Keine „zeitweise Teilnahme“!
Ort: AntoniQ in Mühlhausen (Thüringen)
Holzstraße 13, 99974 Mühlhausen,
Telefon (0 36 01) 88 97 00

Die seit 2005 veranstaltete, kurz „Referendarstreffen“ genannte Tagung soll Nachwuchslehrkräften des Faches Kunst ermöglichen,
– andere AusbilderInnen und deren fachdidaktische Herangehensweise kennenzulernen,
– sich über mitgebrachte praktische Arbeiten aus dem Kunstunterricht auszutauschen und damit
– ihr didaktisches Denken und Handeln zu erweitern.

Referent*innen
Silvia Einspannier (Osnabrück)
Christoph Küppers (Siegen)
Tina Lucht (Braunschweig)
Stephan Preuß (Darmstadt)
Hans-Jürgen Roth (Gotha)
Katy Scheller und Lutz Krüger (Bremen)
Olga Sonderhoff (Hildesheim)
Jörg Steinhauer (Neu Darchau)
Detlef Wingerath (Berlin)

Das AntoniQ (früher Antoniushospiz, -spital oder-stift) in der Thomas-Müntzer-Stadt Mühlhausen wurde 1207 als erstes städtisches Krankenhaus Deutschlands erbaut. Für die gelungene Sanierung 2006 erhielt das AntoniQ den thüringischen
Denkmalschutzpreis.
Leistungen Vollverpflegung, auf Wunsch vegetarisch Unterkunft im Mehrbettzimmer Bettwäsche vorhanden
Wichtig: Handtücher erforderlich

Anreise Zug bis Bahnhof Mühlhausen oder Auto

Sehr zu empfehlen sind die Hinweise auf:
https://www.antoniq.de/seiten/vorbereitung_anreise.php

Kosten Referendar*innen 90,00 €
Referendar*innen im BDK 60,00 €
Nichtreferendar*innen 110,00 €
Nichtreferendar*innen im BDK 80,00 €

Es ist eine unterrichtspraktisch orientierte Fortbildung, in der nicht nur AusbilderInnen agieren, sondern alle gemeinsam in zwanglosen Austausch treten. Daher wird jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin gebeten, nach Möglichkeit aktuelle Arbeiten aus dem eigenen Kunstunterricht mitzubringen und während der Tagung im Laufe eines Rundganges vorzustellen. Darüber hinaus sollte persönliches Zeichenmaterial mitgebracht werden.

Berichte über vorangegangene Arbeitstreffen sind in folgenden Ausgaben der bekannten Fachzeitschrift BDK-Mitteilungen nachzulesen:

– 1/2018, S. 36f: Lisann Horn
– 1/2015, S. 39ff: Gabi Baumbach
– 1/2014, S. 37: Anna H. Frauendorf
– 1/2011, S. 38f: Anna H. Frauendorf
– 2/2010, S. 34f: Karoline J. Hahn
– 1/2009, S. 31f: Anna H. Frauendorf u. Dieter Pinke

Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt durch den BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik.
Bitte diese Einladung an Kunst-ReferendarInnen und -AusbilderInnen weitergeben!
Anmelden bis 20. Mai 2020 formlos per E-Mail bei annafrauendorf@freenet.de
Sie erhalten ein E-Mail-Anmeldeformular und Zahlungshinweise.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.

Foto Katy Scheller

Verwandte Beiträge

Zum Blog