Direkt zum Inhalt springen

Infos + Termine #2/17

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 18. Februar 2017

 

Screenshot 2017-02-17 19.05.26 #Freie Universität Berlin: Bildung durch Bilder – Didaktische Perspektiven für Kunstwissenschaft, Deutsch und Geschichte. Erkenntnistransfer zwischen Hochschule und Schule“. Die Tagung findet am am 23./24. Februar 2017 statt.
Die Fähigkeit zu einem kompetenten Umgang mit Bildern – gemeint sind hier alle visuellen Gattungen von Malerei und Skulptur über Fotografie und Film bis zur Architektur – gilt heute angesichts der beständig wachsenden Bedeutung visueller Erfahrungen als eine grundsätzliche Voraussetzung für eine erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe. Der Erwerb von Bildkompetenzen ist daher auch ein Ziel schulischer Vermittlungsprozesse. In besonderem Maße ist hier auch die Kunstwissenschaft gefordert, zu deren Fachgegenständen gerade die Erforschung eines komplexen Verständnisses der ästhetischen Wirkungs- und Geltungskraft der Bilder und ihrer historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Fundierungszusammenhänge zählt. Anlässlich der Tagung findet die Podiumsdiskussion „Kulturelle Bildung und Kunstgeschichte in der Schule: Verortung und Perspektiven“ statt, in der  Clemens Höxter vom BDK-Referat Kulturelle Bildung die Position des BDK einbringt. Info 

Screenshot 2017-02-17 19.30.51#MIXED UP startet demnächst wieder durch. Auch in diesem Jahr prämiert der bundesweite MIXED UP Wettbewerb herausragende Modelle der Zusammenarbeit zwischen Träger*innen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Schulen. Ausgelobt wird MIXED UP vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Auf die teilnehmenden Kooperationsteams warten insgesamt neun Preise in Höhe von jeweils 2.500 Euro. Der Bewerbungszeitraum beginnt am 15. März und endet am 15. Mai 2017. Info

 

europa-universitaet-flensburg-hauptlogo-cmyk-300dpi#Hochschule/Stellenangebote.  Am Institut für Ästhetisch‐Kulturelle Bildung, Abteilung Kunst und visuelle Medien in Flensburg ist zum 01.09.2017 eine halbe Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV‐L, 50 %) befristet auf vier Jahre zu besetzen. Aufgabengebiet: Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen  in dem Bachelor‐Studiengang European Cultures and Society (EUCS). Die Lehrveranstaltungen sind in englischer Sprache durchzuführen.  Weitere Infos zur Stellenausschreibung

 

Ratlose Bildungspolitik: Die tote Lehre. Ahnungslose Absolventen? Zu Heine, Schiller, Goethe fällt in erster Linie der Bildungspolitik nichts mehr ein. Schule und Universität stehen heute für sinnfreie Übungen an sogenannten Stoffen und offene Verachtung. Ein Kommentar von Jürgen Kaube in der FAZ

Verwandte Beiträge

Zum Blog