Direkt zum Inhalt springen

# Infos + Termine 7.2019

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 3 Min. Lesezeit 14. August 2019

# Gewalt an Schulen. Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn erscheint in Schleswig-Holstein ein Artikel zum Thema Gewalt an Grundschulen. Der Artikel über die „Schattenseiten des Schulalltags“ ist Teil einer längeren Recherche von 2018-2019 (SHZ 10.8.2019, S.3). Die Herausforderungen an Brennpunktschulen, sog. „Perspektivschulen“ sind groß. Migrationsarbeit und Inklusion will bewältigt werden. Der Schulleiter einer Schule, so steht zu lesen, „will Räume schaffen, wo Kinder Erfolge erleben, an die sie sich langfristig erinnern und die sie stärken“. Neben einem Kurzfilmprojekt plant er eine Zusammenarbeit mit einem Comic-Zeichner und einem Bildhauer.
Aufgemerkt – in Problemsituationen wird gerne auf kreativ-künstlerische Angebote zurückgegriffen um wieder ins Lot zu kommen. Nicht nur deshalb, sondern grundsätzlich ist es wichtig, dem Fach Kunst als basales, persönlichkeitsentwickelndes und kulturell bildendes  Fach mehr Stellenwert zuzuschreiben. Schafft es doch „die Voraussetzung für selbstbestimmtes und schöpferisch-gestalterisches Handeln. […] Dies ist von besonderer Bedeutung, für die Sozialisationsbedingungen von Kindern und Jugendlichen“ (Deutscher Kulturrat) — nicht nur in der Grundschule.

  • Die Reportage zum Thema ist online einzusehen. Allerdings muss eine Gebühr entrichtet werden, will man die Artikel lesen.

# Denkraum Nachwuchsforschung | 26.-27.09.2019, Bauhaus-Universität Weimar. Der „Denkraum Nachwuchsforschung“ wird veranstaltet vom Hochschulreferat des BDK e.V. Fachverbandes für Kunstpädagogik in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar. Er richtet sich sowohl an Promovierende vor oder zu Beginn einer Forschungsarbeit als auch an fortgeschrittene Forschende und Post-Doc aus der Kunstpädagogik und allen benachbarten Fachrichtungen, z.B. Kulturelle Bildung, Museumspädagogik oder Architekturvermittlung. Es sind noch Teilnahmeplätze frei. Infos hier

# Die internationale Konferenz der WAAE (World Alliance for Arts Education) findet Ende Oktober in Frankfurt/M statt. Wichtiger Partner der Konferenz ist der deutsche Kulturrat.
Nähere Informationen gibt es auf der Website der Konferenz:
https://waae-conference.jimdofree.com/

# Dem Megatrend Digitalisierung auf der Spur und die Digitalisierungsstrategie des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung „Schule 4.0“ begleitend, veranstaltet der BÖKWE in Kooperation mit KPH und PHSt einen internationalen Forschungs-, Entwicklungs- und Vernetzungskongress. Seit mehr als 60 Jahren richtet der BÖKWE, der Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen, fachbezogen internationale Tagungen und Netzwerktreffen für Kunst- und Werkerziehung aus und fördert damit schultypenübergreifend Fachentwicklung, Internationalisierung und Qualitätsoffensiven. Infos zur Tagung

# Hin und weg! Der Deutsche Jugendfilmpreis ruft zu Einreichungen von jungen Filmemacherinnen und Filmemachern auf. Mit dem Jahresthema „Hin und weg“ widmet sich der Wettbewerb dieses Mal dem Fernweh und dem Reisefieber.  Seit 1988 ist der Deutsche Jugendfilmpreis eines der größten Foren für junge Filmschaffende aus ganz  Deutschland. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) veranstaltet. Weitere Informationen zum Wettbewerb

# Fachtagung «Narration und Diversität» am 12. Und 13. September 2019 am Campus der FHNW in Muttenz. Diskussions-, Weiterbildungs- und Vernetzungsplattform für Forschende und Lehrende in der Kunst- und Musikpädagogik sowie der Literaturdidaktik, für Illustrator*innen , Musiker*innen, Lehrpersonen der Primarstufe und Studierende (für Lehrpersonen ist der Freitag mit den diversen Workshops besonders geeignet). Anmeldeschluss ist der 1. September 2019.  Tagungswebseite

# ERINNERUNG: Seit 21 Jahren prämiert der Deutsche Multimediapreis mb21 die digitalen Projekte junger Medienmacherinnen und Medienmacher. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre können sich am Wettbewerb beteiligen und Geldpreise im Wert von 11.000 Euro gewinnen. Einsendeschluss ist der 19. August 2019.  Website und Infos

# Termine des BDK:

Der neu gewählte geschäftsführende Bundesvorstand des BDK trifft sich mit dem erweiterten Vorstand der Referatsleitenden zu einer Klausurtagung am 6.und 7. September in Berlin in seiner Dependance in der Taubenstraße. Hier werden Schwerpunkte und Ziele der Verbandsarbeit diskutiert und festgelegt sowie die genauere Vorbereitung der alljährlichen Herbsttagung in Kassel vom 21. bis 22. September vorbereitet.

Verwandte Beiträge

Zum Blog