#Trinationale Arbeitstagung zu Transkultur und Flucht++ 29.September – 01. Oktober 2017 an der Pädagogischen Hochschule Thurgau, Kreuzlingen am Bodensee (CH). http://www.transkultur-bodensee.eu/
Die Arbeitstagung „Wandlungen gestalten“ nimmt die aktuellen Herausforderungen in Kultur, Gesellschaft und Bildung in den Blick, die sich aus den globalen Migrationsbewegungen, Fluchtphänomenen und der entgrenzten Bildkultur ergibt. Bildnerisches Gestalten (CH), Kunstpädagogik (D) und Bildnerische Erziehung (A) suchen derzeit nach pädagogischen Konzeptionen, um mit diesen sich rapide wandelnden Phänomenen in Kunst und visueller Kultur umzugehen, sie für Bildungsprozesse zu nutzen und damit auf eine mündige kulturelle Teilhabe in einer von Migration und Transkultur geprägten Kultur und Gesellschaft vorzubereiten.
Infos und Anmeldung
#Stipendium für KunstvermittlerInnen++Der Förderverein der Städtischen Galerie Wolfsburg, jugend in der galerie e.V., und der Volkswagen Konzern schreiben erstmals ein Stipendium für KunstvermittlerInnen aus. Mit dem Volkswagen Fellowship werden KunstvermittlerInnen sowie innovative Ansätze für die Vermittlung zeitgenössischer Kunst gefördert. Das Programm ist auf drei Jahre angelegt und das Stipendium wird für jeweils ein Jahr vergeben. Es richtet sich an AbsolventInnen der Fachrichtung Kunstpädagogik mit maximal fünf Jahren Berufserfahrung. Die Ergebnisse werden in einer Publikation zu den „Wolfsburg Papers“ veröffentlicht. Die Förderung erfolgt durch die monatliche Vergabe des Stipendiums in Höhe von 1.500,- € über einen Zeitraum von 12 Monaten (1. Oktober 2017 bis 30. September 2018). Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen der Städtischen Galerie Wolfsburg bis zum 27. August 2017 vorliegen. Mitkonzipiert wurde das Projekt von der Agentur für Kunstvermittlung agency art education (Gila Kolb und Konstanze Schütze), die auch den Auswahlprozess in der Jury begleiten und die StipendiatInnen während der Realisierung und Veröffentlichung beraten. Zur Ausschreibung
#Reform der Lehrerbildung in Hamburg++ Der BDK Hamburg e.V. nimmt Stellung zum Gutachten der Expertenkommission zur Reform der Lehrer*innenbildung in Hamburg. Dabei droht besonders in der Grunschulausbildung neues Ungemach durch die vorgeschlagene Überbetonung der Kernfächer Deutsch und Mathematik und die damit verbundene Einschränkung der fachlichen Qualifizierung der zukünftigen Lehrkräfte in allen anderen Fächern,. Das tangiert natürlich auch ein Studium des Faches Bildende Kunst, das so kaum mehr möglich noch attraktiv erscheint. Weitere Informationen und Stellungnahme als PDF
#Urbanität – Problemfelder der Kunstpädagogik++Im Sinne des offenen Bildbegriffs, welcher der heutigen Kunstpädagogik und den Lehrplänen für das Fach Kunst zugrunde liegt, gehört auch die Auseinandersetzung mit städtischer Architektur, gestaltetem urbanen Umfeld und damit verbundenen Planungsprozessen im schulischen Kunstunterricht. Am Dienstag, dem 14. November 2017, findet in der Aula der Kunstakademie Düsseldorf (Düsseldorf, Eiskellerstraße 1) eine Kunstpädagogische Tagung statt zum Thema statt. Die Tagung beginnt um 9.30 und endet etwa um 16.45. Sie wird gemeinsam von der Didaktik der Bildenden Künste an der Kunstakademie Düsseldorf mit dem Vorstand des BDK Fachverband für Kunstpädagogik Landesverband NRW ausgerichtet. Weitere Infos
#“Höhere Bildung“ – Kunstgeschichte in der Schule++ 05.10. – 07. 10.2017 | Kunstuniversität Linz | Weitere Infos
# Vorschau: Symposium in Linz |Professionalisierung in der Kunst++Pädagogik als Streitfall |23.11.2017 9:00 Uhr , Audimax Domgasse 1, Linz | Die in der Bologna-Reform geforderte Orientierung am forschenden Lernen in den Lehramtsstudiengängen wird im Rahmen des Symposiums an dem Konzept der sog. ‚causa didactica’ für die Kunst*pädagogik exemplifiziert. ‚Causa’ (lat.) bezeichnet eine Ursache, den Grund, einen Anlass oder Keim. Im juristischen Kontext handelt es sich bekanntlich um einen Streitfall. Im bildungs- und fachdidaktischen Zusam-menhang werden Kontroversen darüber geführt, was das Wesentliche des Kunst*unterrichtens sei und inwiefern sich Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität gegenseitig bedingen. Infoflyer
PROMETHEUS BILD-ARCHIV
Der BDK e.V. ‐ Fachverband für Kunstpädagogik hat eine Lizenz für das prometheus‐Bildarchiv erworben, und ermöglicht damit allen Mitgliedern eine kostenlose Nutzung. Zur Registrierung mit Anleitung gelangt man über den Reiter im Header dieser Website.