Direkt zum Inhalt springen

Infos+Termine #03.2018

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 10. März 2018

„Flaute im Zeichensaal“. Zeichnung B. Joost

Sachsen will Lehrkräftemangel durch Fächerreduzierungen begegnen. Es trifft natürlich auch die Kunst! Für große Aufregung unter Sachsens Kunstlehrkräften sorgte eine ministerielle Ankündigung durch weniger Unterricht den Bedarf an Lehrkräften zu senken. Betroffen sind in hohem Maße die Fächer Kunst, Musik und Sport. Die Rechnung erscheint einfach: Fallen Stunden aus dem Pflichtprogramm heraus, benötigt man weniger ausgebildete Lehrkräfte. (Quelle: Freie Presse). Das Schrauben an der Stundentafel wird Eltern und Schülern noch als Entlastung verkauft. Mit diesem Vorschlag aus Sachsen ist eine neue Stufe der Herabwürdigung der kulturell bedeutenden Fächer Kunst, Musik und auch Sport erreicht. „Flaute im Zeichensaal?“, der BDK Landesverband Sachsen will dies mit allen Mitteln verhindern und hat bereits eine Stellungnahme verfasst.

Zur Stellungnahme

Auch die anderen betroffenen Fächer bereiten Aktionen vor, um dieses Vorhaben zu stoppen. Die Fachverbände Kunst (BDK Sachsen e.V.), Musik (BMU Landesverband Sachsen/Pressemitteilung) und Sport (Sportlehrerverband Sachsen) stehen im engen Austausch zu den geplanten Kürzungen.

Neben diesen Sparmaßnahmen plant Sachsen noch ein Mentorensystem für Seiteneinsteiger, damit diese halbwegs qualifiziert die restlichen Lücken in der Unterrichtsversorgung schließen können. Aktuell bahnt sich hier eine Schule den Weg, an der bald schon mehr Seiteneinsteiger arbeiten als grundständig ausgebildete Lehrkräfte.

————————-

3×3 Kunst Bilden !

Der BDK-Bundeswettbewerb fördert engagierte Studierende der Kunstpädagogik und bietet ihnen im Atrium Berlin die Möglichkeit, Unterrichtsideen exemplarisch umzusetzen. In der „ersten Staffel“ des Wettbewerbs wurden Eva Korn und Stefan Olschewski ausgezeichnet. Die Preise überreichten Tobias Thuge (BDK-Vorstandsmitglied) und Claudia Güttner (Leiterin Atrium). Weitere Infos folgen.

 

MIXED UP geht wieder an den Start:

Kooperationsteams aus Jugendarbeit, Bildung und Kultur können sich ab dem 15. März 2018 an dem Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften beteiligen. Partnerschaften zwischen Akteuren der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Schulen bzw. Kindertagesstätten werden mit insgesamt neun Preisen in Höhe von jeweils 2.500 Euro ausgezeichnet. Informationen /downloads

Verwandte Beiträge

Zum Blog