Direkt zum Inhalt springen

Infos+Termine # 09-2014

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 28. August 2014

 ++Grafik in Hessen++Bildkompetenz-Rezension++Herbsttagung in Kassel++Comics im Unterricht++Netzwerk Kunstpädagogik++

Bildschirmfoto 2014-09-03 um 00.32.37++Kunstpädagogischer Tag mit Workshops++Am Samstag, den 27.9. 2014 führt der BDK HESSEN seinen diesjährigen Kunstpädagogischen Tag durch. In zahlreichen Workshops zu Comic, Druckgrafik, Landschaft und Architektur oder auch Porträtzeichnen wird sich mit dem Bereich Grafik auseinandergesetzt. Getagt wird in der  Gutenbergschule Hamburger Allee 23, 60486 Frankfurt. # Weitere Infos  


Bildschirmfoto 2014-09-03 um 00.48.24++„Bildkompetenz“++Das Thema Bildkompetenz ist ein zentrales Thema in der Kunstpädagogik. Erfahrungs- und Lernprozesse mit Bildern als unverzichtbare Elemente allgemeiner Bildung müssten eigentlich zu den Basisqualifikationen neben Lesen, Schreiben und Rechnen gezählt werden. Auf eine empfehlenswerte Publikation verweist in seiner Rezension Martin Klinkner. #Hier weiterlesen


Heinen

Möchte die Kunstgeschichte in der Kunstpädagogik stärken: Prof. Dr. Ulrich Heinen

++Arbeitsgruppe „Kunstgeschichte in der Kunsterziehung“ im BDK soll initiiert werden++Auch in diesem Jahr lädt der gV des BDK zum  alljährlichen Herbsttreffen des Verbandes in die Reinhardswaldschule in Fuldatal bei Kassel ein. Auf diesem regelmäßigen Zusammentreffen von geschäftsführendem Bundesvorstand, seinen beigeordneten Referaten und Vorstandsmitgliedern aus den Landesverbänden wird dieses Mal neben dem Informationsaustausch und Arbeitsgruppen ein Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Heinen im Fokus stehen.  „Welche Kunstgeschichte braucht der Kunstunterricht?“ ist der Vortrag betitelt und als Input für die Idee gedacht, eine neu zu gründende länderübergreifenden BDK-Arbeitsgruppe zur „Kunstgeschichte in der Kunstpädagogik“ im BDK zu initieren, die alsbald  einen lustvollen und produktiven Diskurs entfachen könnte zu einem Teil des Faches Kunst, der in kunstpädagogischer Praxis mitunter eher vernachlässigt wird. # Weitere Infos   

 


Comic++Comics im Unterricht++ Die Fachtagung in Berlin am 26.September 2014 thematisiert Comics im Unterricht und soll dazu beitragen, dass auch Kinder und Jugendliche für die Vielfalt von Bildgeschichten – inhaltlich, intentional, ästhetisch – aufgeschlossen sind, dass sie kritisch-reflexiv mit dem Angebot umgehen können. In Workshops erfährt man, wie Comics sinnvoll im Kunst-, Deutsch-, Geschichts- und Französischunterricht eingesetzt werden können.  Fächerübergreifend werden Methoden kennen gelernt, um in praktisch zeichnerischer Weise mit Comics im Unterricht zu arbeiten. Ziel ist es, zu entdecken, was im Comic alles steckt, um sich offen für Neues und Ungewohntes ins Abenteuer Bildgeschichte stürzen zu können.  # Programmflyer

 

 

 


Thüringen++ Netzwerk Kunstpädagogik ++Der Kunstpädagogische Tag Thüringen, am 08.11.2014 in der Bauhaus-Universität Weimar zielt auf die Vernetzung der drei Phasen der Kunstlehrernbildung und den Austausch zu einer zeitgemäßen kunstpädagogischen Praxis. Eingeladen sind Studierende, Referendare und Lehrende der künstlerischen Fächer sowie interessierte Kulturschaffende und Kunstvermittler. Neben einem Einstiegsvortrag und Workshops  zur Performance, zur Kunst im öffentlichen Raum, zur Typografie sowie zur Werkstattarbeit im Kunstunterricht und verschiedenen künstlerischen Strategien und Vermittlungsansätzen wird der Tag durch einen Parcours bestimmt, der dem gegenseitigen Austausch von Praxiserfahrungen anhand konkreter Schülerarbeiten Raum bietet. Ort: Bauhaus-Universität Weimar Trierer Str. 12 Zeit: 9.00 bis 16.00 Uhr # Weitere Infos und Programm


Verwandte Beiträge

Zum Blog