Direkt zum Inhalt springen

Infos+Termine #11.2017

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 4. November 2017

Die nächste Hauptversammlung des BDK findet im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe statt. Vom 20. bis zum 22.4. 2018 werden dort die Landesvorsitzenden und Delegierten des BDK zum Austausch, zum gemeinsamen Arbeiten und zur kulturellern Erkundung zusammenkommen. Dem Ort gemäß wird dieses Mal die Digitalisierung der Gesellschaft und speziell in Schule und Kunstunterricht in den Blick genommen. Es ist nach der neuerlichen Digitalisierungsdebatte an der Zeit, dass sich der BDK nach seinem Positionspapier aus dem Jahr 2001 wieder positioniert und sich mit dem Thema und möglichen Konsequenzen auseinandersetzt. Ende Oktober weilte der geschäftsführende Vorstand vor Ort im ZKM um gemeinsam mit dem Landesvorstand des BDK Baden-Württemberg über die Ausgestaltung der Tagung auszutauschen und die Räumlichkeiten zu besichtigen.

IMG_5971

Eingangshalle des ZKM: Hier und in angrenzenden Räumen findet die Hauptversammlung des BDK 2018, ausgerichtet vom LV Baden-Württemberg, statt. Foto: Werner Fütterer

IMG_6018

Treffen in Karlsruhe: (v.li.) Daniela Melzig, Tobias Thuge, Werner Fütterer, Bärbel Nordhaus, Jochen Wilms (BaWü), Martin Klinkner. Foto: Beate Klein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildschirmfoto 2017-11-04 um 12.35.40# Produktive und rezeptive Bildkompetenzen stehen im Mittelpunkt des Kunstunterrichts.++„Die Entwicklung der digitalen Medien im 20. und 21. Jahrhundert hat die Bedeutung der Bildmedien für die Aneignung von Weltwissen und Orientierung in der Welt steigen lassen. Nachrichten werden zunehmend über Bilder vermittelt. Der Alltag von Schülerinnen und Schülern ist von der Kommunikation durch Fotografie und Film geprägt.“ (Fachanforderungen Kunst 2015, S.19) | Deshalb widmet sich der Landesfachtag Kunst 2017 in Schleswig-Holstein ausdrücklich dem produktiven und reflexiven Umgang mit Medienbildern im Kunstunterricht. Der Fachtag findet in Kooperation mit dem BDK Schleswig-Holstein statt. Weitere Infos

 

KreisKultur# Kultur ist Wertschätzung des Alten und Neuen++Am 14.10.2017 tagte die 4. KreisKulturKonferenz des Landkreises LUP unter der Federführung des regionalen KunstKulturRates mit dem Titel „KUNSTvermittlung_KULTURbildung_HEUTE“. Teilnehmende aus unterschiedlichen Bereichen der kulturellen Bildung waren eingeladen, über Kultur und Kulturelle Bildung im ländlichen Raum miteinander ins Gespräch zu kommen. Zum vollständigen Bericht

Kulturkonferenz

Kulturdialog – Podiumsdiskussion mit Tobias Thuge BDK (4. von links) und Daniela Melzig (re) in der Moderation

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verwandte Beiträge

Zum Blog