++Neuwahlen in zwei Landesverbänden des BDK++Infos im Kontext digitaler Medien++ Positionen der Kunstpädagogik++
++ Wechsel in den LV-Vorständen NRW und Berlin++
Auf der Mitgliederversammlung des BDK Nordrhein-Westfalen wurde Elfi Alfermann zur 1. Vorsitzenden gewählt. Der langjährige Vorstandsvorsitzende Rolf Niehoff steht dem LV beratend zur Seite und bleibt damit auch dem Gesamtverband erhalten. Neuer Vorsitzender im LV Berlin ist Stephan Wahner. Auch der bisherige Vorsitzende Stefan Neuhaus steht in beratender Funktion weiterhin zur Verfügung. Beide ehemaligen Vorsitzenden haben über Jahre die Bildungspolitik des BDK in ihren Bundesländern und darüber hinaus mit geprägt. Den neuen Vorsitzenden und ihren Teams wünschen wir eine erfolgreiche Zeit. Weitere Infos zur Kontaktaufnahme mit den neuen Vorständen finden sich auf den jeweiligen Webseiten der Landesverbände.
++Deutscher Multimediapreis für Kinder und Jugendliche – MB21++
Auch in diesem Jahr wird der BDK als Kooperationspartner von MB21 auftreten und wieder denSonderpreis „DigitalARTisten“ ausloben. Klassen oder Kurse, die sich einfallsreich und kunstvoll mit Multimedia auseinandersetzen, können als DigitalARTisten ausgezeichnet werden. Mit der Preisstiftung des Fachverbandes für Kunstpädagogik BDK e.V. werden Projekte ausgezeichnet, die Künste und Medien verbinden – sei es, dass im Kunstunterricht eine Performance entsteht, in einer AG ein Game-Theaterstück entwickelt wird oder die kreative Nutzung klassischer Medien wie Musik, Fotografie oder Literatur im Unterricht multimedial erweitert und verändert wird. Mitmachen können alle jungen Medienmacher und Medienmacherinnen, die zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 25 Jahre sind. Einsendeschluss ist der 17. August 2015.Weitere Informationen gibt es unter
http://www.mb21.de/
++Bundes-Schülerfilm-Preis beim Filmfestival up-and-coming++
++Futur III: Digitale Medien und Unterricht in Schule und Hochschule
am 24. Oktober 2015 in Offenburg++
Die Tagung wird sich aus verschiedenen Perspektiven kritisch mit der derzeitigen Digitalisierung des Lernens in Schule und Hochschule beschäftigen. Neben politischen, gesellschaftlichen, ökonomischen und pädagogischen Analysen werden zudem Alternativen für den Alltag in Unterricht und Lehre diskutiert. Info
++Aktuelle Positionen der Kunstpädagogik++
werden im Rahmen eines Studientages an der CAU Kiel Mitte Juni vorgestellt und diskutiert. Mitglieder des Landesvorstandes des BDK-SH waren an der Organisation beteiligt. Vortragende im Norden sind u.a. Sara Burkhardt, Franz Billmayer und Hubert Sowa. Franz Billmayer wird seinen Beitrag „Bild sticht Kunst“ auch an der Europa-Universität Flensburg vortragen. Informationen