++Lage der künstlerischen Bildung in den öffentlichen Schulen++Kunstpädagogische Tage++ MIXED UP Wettbewerb 2015 – Finalisten stehen fest ++ Bundes-Schülerfilm-Preis 2015++Auseinandersetzung um TTIP und CETA++Kunstgeschehen Biennale++BDK-Mitteilungen Autorenhinweise++
Die Stellungnahme des BDK zur Lage der künstlerischen Bildung in den öffentlichen Schulen der Bundesländer hat Reaktionen von Elternvertretungen und Bildungsministerien hervorgerufen. In Brandenburg wurde ein Runder Tisch einberufen, um Argumente auszutauschen – Ergebnis unbestimmt. Das niedersächsische Bildungsministerium zeigt sich grenzwertig unverbindlich. Grundsätzlich bleibt weiterhin ein Eindruck von Verständnis oder Gesprächsbereitschaft, ohne sich wirklich naheliegenden und konstruktiven Argumenten des zu öffnen – ein „Schattenboxen“, allerdings der minderen Sorte. Der BDK wird eine Einordnung der Rückmeldungen vornehmen und erwartet weiterhin eingebunden zu werden – dort, wo bildungspolitische Entscheidungen zum Fach Kunst anstehen oder revidiert werden könnten.
Unter dem Thema „Entwerfen & Gestalten: Praxis und Didaktik angewandter Gestaltung im Kunstunterricht“ führt der BDK Fachverband für Kunstpädagogik Landesverband NRW in Zusammenarbeit mit dem Fach Kunst der Bergischen Universität Wuppertal am 21.09.2015 einen Kunstpädagogischen Tag durch. Weitere Informationen zum Thema und zum Programm: Flyer (PDF).
Vorschau: BILD-/KUNSTGESCHICHTE Anregungen aus kunstpädagogischer Perspektive – Wie gehen heutige Jugendliche mit Bildern um? Welche Pfade führen in die unübersichtliche Bild- bzw. Kunstgeschichte? Wie lassen sich im Kunstunterricht in der geschichtlichen Auseinandersetzung mit Bildern gestalterische-produktive und rezeptive Handlungsprozesse miteinander verknüpfen? Welche Bedeutung hat die Bild-/Kunstgeschichte im gegenwärtigen Fachdiskurs?
Diese Fragestellungungen werden auf der Kunstpädagogischen Tagung in Düsseldorf ins Zentrum der Diskussion gestellt. Sie findet am Mittwoch, dem 21. Oktober 2015 in der Aula der Kunstakademie Düsseldorf (40213 Düsseldorf, Eiskellerstraße 1) statt. Sie wird gemeinsam vom BDK Fachverband für Kunstpädagogik Landesverband NRW mit der Didaktik der Bildenden Künste an der Kunstakademie Düsseldorf ausgerichtet. Schon jetzt sind Anmeldungen unter nie-dech@t-online.de möglich.
MIXED UP Wettbewerb 2015 – Presseinfo BKJ: Die Finalisten stehen fest. Am 15. Mai endete die diesjährige Bewerbungsphase des MIXED UP Wettbewerbs. Insgesamt 265 Kooperationsteams aus Kultur und Schule beteiligten sich mit vielfältigen Kooperationsformaten an der aktuellen Wettbewerbsrunde. In einer Vorauswahl wurden 52 Kooperationsprojekte von Schulen und ihren außerschulischen Kulturpartnern für das Wettbewerbsfinale ausgewählt. Ihre überzeugenden Konzepte liefern kreative Beispiele für eine nachhaltige Zusammenarbeit von Kultur und Schule und eröffnen den beteiligten Kindern und Jugendlichen neue Lern- und Erfahrungsräume im Schulalltag. Weitere Infos auf der MIXED UP Website.
Wettbewerb um den Bundes-Schülerfilm-Preis 2015 – Presseinfo up-and-coming: Kreative Filmarbeit findet heute in nahezu allen schulischen Lernbereichen statt. Deshalb würdigt up-and-coming auch in diesem Jahr eine herausragende Arbeit, die im Kontext von Schule entstanden ist, mit dem ‚Bundes-Schülerfilm-Preis‘. Die Auszeichnung ist eine gemeinsame Initiative des Internationalen Film Festivals Hannover und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF); sie steht allen Altersgruppen offen und ist mit 1.000 Euro dotiert. Beurteilungskriterien sind, wie auch im bereits eröffneten Wettbewerb um den ‚Deutschen Nachwuchsfilmpreis‘, Originalität und Eigenständigkeit von Idee und Umsetzung sowie künstlerische Qualität. Infoflyer (PDF)
TTIP, CETA – Aufruf zur Großdemonstration – Presseinfo Deutscher Kulturrat: Im Herbst 2015 tritt die Auseinandersetzung um die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA in die heiße Phase. Der Deutsche Kulturrat, der DGB und andere Organisationen und Verbände rufen zur Großdemonstration am 10. Oktober 2015 in Berlin auf. Weitere Infos auf der Seite des Deutschen Kulturrates.
Kunstgeschehen Biennale – Eine Einordnung der aktuellen Biennale, die starke Akzente auf politisch und sozial motivierte künstlerische Positionen setzt, bietet der aktuelle Newsletter des Lehrstuhles für Kunstpädagogik an der ADBK München anhand einer Sammlung von Pressetexten. Link zum Newsletter
Die Redaktion der BDK-Mitteilungen hat die Hinweise für Autorinnen und Autoren aktualisiert. Die BDK-Mitteilungen als Publikation des Fachverbandes informiert über
aktuelle kultur- und bildungspolitische Themen, stellt fachdidaktische Positionen für Schule und die außerschulische kulturelle Bildungsarbeit vor, bietet kunstpädagogische Praxisberichte, Rezensionen sowie vielfältige fachrelevante Hinweise und ist ein offenes Diskussionsforum.