Direkt zum Inhalt springen

# Infos+Termine 6.2019

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 4 Min. Lesezeit 28. Juni 2019

# Kunst-Arbeitstreffen – schon seit 15 Jahren eine beeindruckende Fortbildung
Kunstreferendar*innen, Studierende im Praxissemester, Kolleg*innen in den ersten Berufsjahren sowie auch Quereinsteiger*innen waren auch 2019 eingeladen, an dem bundesweiten, praxisorientierten 15. Kunst-Arbeitstreffen in Mühlhausen/Thüringen teilzunehmen. Die Idee zur Fortbildung hatten Anna Frauendorf und Dieter Pinke vor 15 Jahren, seitdem organisieren und leiten sie das Treffen gemeinsam.

Ziel ist es, die inhaltliche Arbeit in den Ausbildungsseminaren für Kunst im Horizont ihrer vielfältigen fachdidaktischen Ansätze kennen zu lernen und sich vom „Blick über den Zaun“ anregen zu lassen bzw. andere anzuregen. Die Tagung bezieht ihren fachdidaktischen Reiz aus zwei bewährten Elementen: Zum einen werden in Workshops Impulse zu kunstpädagogischen Themen angeboten, das zweite Element besteht im Austausch über praktische Arbeiten aus dem Kunstunterricht in einer Art Praxismesse.


Im Rahmen des 15-jährigen Jubiläums der Fortbildung wurde Seminarleiter Dieter Pinke (LV Hessen) für sein jahrelanges, ehrenamtliches Engagement für diese Fortbildung von seiner Mitorganisatorin Anna Frauendorf (1. Vorsitzende LV Niedersachen) und von Werner Fütterer (2. Vorsitzender im gV) gewürdigt und mit einem Präsentkorb bedacht. Die Teilnehmenden können  weiterhin auf Dieters gut durchdachte Organisation bauen und – wie gewohnt – auch auf die Spezialitäten aus „Dieters Laden“ zurückgreifen (Magnete und weitere ausgetüftelte Dinge für einen praktikablen Unterrichtssupport).
Auf der diesjährigen Tagung waren BDK-Vorstandsmitglieder mit Workshop-Angeboten vertreten: Katy Scheller (LV Bremen) „Zeichnen für Nichtzeichner“, Klaus Küchmeister (gV) „Hack yourself and your selfie!“, Christoph Küppers (LV NRW) „Farben – selbst gemacht“ und Werner Fütterer (gV) „Kunst-Lernorte – Wie ich meine Fluchtwege organisiere“, zeigten mit ihren Themen die Breite der Angebote auf. Weiterhin ging es um Bildausdeutungen (Elisabeth Apel), Performance (Tina Lucht), Selfie-Stempel (Dieter Pinke), Drucken (Hans-Jürgen Roth) und um Malerei (Olga Sonderhoff). Die Qualität der Workshops, die vielfältigen Unterrichtsbeispiele und der Austausch untereinander im atmosphärisch tollen Ambiente des Antonio Q  gefielen den Teilnehmenden auch dieses Mal sehr gut.

 
 


Infos+Termine

# Internationale Konferenz der WAAE (World Alliance for Arts Education) findet Ende Oktober in Frankfurt/M statt. Dort steht die Situation der kulturellen Bildung in der schulischen Bildung im Focus – Quantität, Qualität, Zugänglichkeit, Modelle für Kunstkooperationen etc. Eingeladen sind Forscher und Experten aus der Kunstvermittlung, aus Verbänden in allen Ländern, um zur Bewertung verschiedener „realer Situationen“ beizutragen, sie zu beurteilen und
mit UNESCO-Experten über die nächsten Schritte und Ziele für die Bildungspolitik zu diskutieren. Weitere Infos/Anmeldung
# Fortbildung „Aleatorische Verfahren“ für Kunstlehrer*innen und Kunstreferendar*innen aller Schulstufen aus Bremen, Bremerhaven und dem niedersächsischen Umland. Donnerstag, 19.09.2019 15 – 18 Uhr | Spedition am Güterbahnhof Kunst- und Kulturverein Spedition e.V. | Beim Handelsmuseum 9 | 28195 Bremen.
Anmeldung per Mail bis zum 05.09.2019 an
Katy Scheller & Nathalie Werner bdk@datafunk.de  
# Schule und Games – Fortbildungsangebot für Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen des gamescom congress 21. August 2019, Köln Messe-Deutz. Lehrer*innen aller Schultypen, Schulsozialarbeiter*innen und Referendar*innen können an Workshops, einem Impulsvortrag und einem Panel rund um das Thema „Digitale Spiele in der Schule“ teilnehmen.
Durch die Fachvorträge von Expert*innen und die vorgestellten Methoden wird die Bedeutung und das Potenzial von digitalen Spielen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aufgezeigt und diskutiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ausführliche Infos

# Das »SPRUNGBRETT zur Kunsthochschule« führt in seiner sechsten Auflage erstmals in die Abteilung Kunst&visuelle Medien der Europa-Universität Flensburg. Künstlerisch innovative Schülerinnen und Schüler aus Hamburg und Schleswig-Holstein erhalten hier am 1. und 2. November 2019 die Möglichkeit, zum Thema „wellenbrechen“ intensiv künstlerisch zu arbeiten und das Studium der Kunst in Flensburg aus erster Hand kennen zu lernen. Neben einer Mappenschau können die Teilnehmenden Einblicke in die Räumlichkeiten, Strukturen und Abläufe der Universität gewinnen. Hierbei werden sie von Studierenden vor Ort begleitet und betreut. Infoplakat

# Stellenausschreibung 1 | An der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist im Institut Freie Kunst zum 01.04.2020 die W3-Universitätsprofessur (m/w/d) Kunstdidaktik und Bildungswissenschaften (Kunst Lehramt) zu besetzen.  Genaue Beschreibung und Fristen
# Stellenausschreibung 2 | Im Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Referentin / eines Referenten für die Fächer Musik, Kunst, Sport zu besetzen. Es besteht großes Interesse, die Stelle mit einer engagierten und fachlich sehr gut qualifizierten Person mit umfangreichen schulpraktischen Erfahrungen zu besetzen. Zur Ausschreibung


# Stellenausschreibungen 3 | 
Die Universität Siegen schreibt In der Fakultät II Bildung – Architektur – Künste im Lehrgebiet Kunstpädagogik zwei Stellen aus.   Stelle 1   / Stelle 2                                          

# Jetzt! Junge Malerei in Deutschland (19.9.2019 – 19.1.2020) mit dem Ausstellungsprojekt unternehmen das Kunstmuseum Bonn, das Museum Wiesbaden und die Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser den Versuch, den aktuellen Stand des Mediums zu bestimmen. Ziel ist es, einen gültigen Querschnitt durch die junge, in Deutschland entstandene Malerei zu geben und dabei alle Erscheinungsformen des Mediums ohne konzeptuelle oder ideologische Einschränkungen zu berücksichtigen. Eine Anschlussausstellung wird in den Deichtorhallen Hamburg stattfinden. Ausstellungsinfos
 

Verwandte Beiträge

Zum Blog