Die 2009 vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. gegründete und seit 2020 von dessen gemeinnütziger Gesellschaft privacy4people fortgeführte Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ hat einen bundesweiten Wettbewerb gestartet. Ausgezeichnet werden kreative Slogans oder Icons, die für den Datenschutz werben. Zu gewinnen gibt es Klassenkassenzuschüsse, Kameras und Kopfhörer als Sachpreise. Eine prominente Jury aus Kreativen entscheidet über die Einsendungen.
„Es geht um Aufmerksamkeit für das wichtige Thema Datenschutz, das Rüsten der jungen Generation mit Medienkompetenz und für Lehrkräfte um einen spielerischen Einstieg in ein topaktuelles Themengebiet aus dem Zentrum des digitalen Lebens junger Menschen“, erklärt Rudi Kramer, Sprecher der Initiative DSgzS, die Motivation des Verbands für die Ausrichtung des Wettbewerbs.
Bis 30. April 2022 können Schüler:innen ihre Ideen einreichen. Die Teilnahme ist als Klasse oder als Einzelperson möglich. Die Teilnahme als Klasse eignet sich besonders für unterrichtsbegleitende Projektarbeiten: Gemeinsam mit den Lehrer:innen kann man sich über Datenschutz und Datensicherheit schlau machen, kann technische, rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragen diskutieren und im Team an Ideen und Entwürfen feilen.
Alle Informationen zum Kreativwettbewerb finden sich unter: www.bvdnet.de/kreativpreis
Weiterführende Informationen zum Datenschutz für Schüler:innen und Lehrer:innen findet
man bei der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“: www.dsgzs.de
Ansprechpartner: David Heimburger, Projektleiter Kreativwettbewerb der Initiative DSgzS, kontakt@dsgzs.de
BvD e.V Datenschutz: Nützliche Linkliste >
BDK-Serviceseite: Zusammenfassung Datenschutz in der Schule