Direkt zum Inhalt springen

MIXED UP

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 8. April 2010

DURCH ZUSAMMENARBEIT GEWINNEN

MIXED UP – der Wettbewerb für Kooperationen zwischen Kultur und Schule – geht am 20. April wieder an den Start.
MIXED UP ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Das Bundesjugendministerium vergibt sechs Preise im Wert von je 2.500 Euro. Mit den Preisen ausgezeichnet werden Kooperationsteams, die aus mindestens einem außerschulischen kulturellen Partner und einer Schule bestehen. Gesucht sind Bildungspartnerschaften, die nachhaltig gut zusammenarbeiten und Kindern und Jugendlichen künstlerisches Schaffen, umfassenden Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung ermöglichen.
Die Besonderheit in diesem Jahr: Einer der sechs Anerkennungspreise wird als „Sonderpreis Grenzgänger“ an ein international vernetztes Kooperationsteam vergeben, das Jugendlichen internationale Begegnungserfahrungen ermöglichen und dabei künstlerische Inhalte und Methoden in den Mittelpunkt stellt.

Bewerben Sie sich!
MIXED UP bietet Ihnen Preise, öffentliche Anerkennung und viele weitere Vorteile.
Einsendeschluss ist der 30. Juni.

MIXED UP wird ausgelobt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Bundesvereinigung für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V.

Die Bewerber

Angesprochen sind bundesweit alle Kooperationsteams, die aus mindestens einem außerschulischen kulturellen Partner und einer allgemein bildenden Schule bestehen.

Als „kulturelle Bildungspartner“ gelten alle Akteure kultureller Bildungsarbeit aus sämtlichen Kunstsparten: Vereine, Einrichtungen, freie und öffentliche Träger sowie freiberufliche Künstler/innen, Kulturpädagogen/innen oder Projektleiter/innen.
Als „schulische Partner“ kommen alle Formen allgemein- und berufsbildender Schulen in Frage: Grund-, Haupt-, Förder-, Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien und Berufsschulen in ganztägiger oder halbtägiger Organisationsform.

Die Vergabekriterien

Wir suchen

– Kooperationen mit Modellcharakter:
Sie zeigen, wie Kultur und Schule nachhaltig gut zusammenarbeiten können!

– Kooperationen, die den Lernort Schule weiterentwickeln:
Sie integrieren innovative künstlerische Lern- und Lehrformen in die Schule tragen zur Vielfalt von Bildungsorten und Bildungssituationen bei!

– Kooperationen für ganzheitliche Bildung:
Die Kinder und Jugendlichen erhalten Gelegenheit zu künstlerischem Schaffen, zu umfassendem Kompetenzerwerb und zu Persönlichkeitsbildung!

– Kooperationen, die die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellen:
Sie arbeiten subjektorientiert und setzen Bildungsprinzipien wie Partizipation, individuelle Förderung, soziale Integration und Chancengerechtigkeit um!

– Kooperationen mit Netzwerkcharakter:
Sie bilden Netzwerke und pflegen den Austausch und die Zusammenarbeit mit weiteren Bildungspartnern aus dem Sozialraum der Schule!

Der „Sonderpreis Grenzgänger“: Internationale Begegnungen erleben!
Von Begegnungen im grenznahen Raum bis hin zu internationalen Austauschprojekten in Übersee: Für den diesjährigen MIXED UP-Sonderpreis suchen wir Kooperationsteams, die Jugendlichen internationale Begegnungserfahrungen ermöglichen und dabei künstlerische Inhalte und Methoden in den Mittelpunkt stellen.
Für den Sonderpreis können sich deutsche Kooperationsteams bewerben, die aus mindestens einem schulischen Partner und einem Träger der Kulturellen Bildung bestehen und mit einer oder mehreren internationalen Partnerorganisationen oder -schulen zusammenarbeiten.

http://www.mixed-up-wettbewerb.de

Bundesvereinigung für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. , Ulrike Blischke-Meyer ed.jkb@reyem-ekhcsilb, Telefon: 02191 – 794 398

Verwandte Beiträge

Zum Blog