Direkt zum Inhalt springen

Architektur und Wohnen

Beigetragen von redaktionni in Exklusive Downloads 1 Min. Lesezeit 19. September 2024

Materialsammlung von Volker Tlusty (2015)

Sie finden Sie im Exklusiv-Bereich.

Inhalte:

  • Thematischer Schwerpunkt 2: Architektur und Wohnen
  • Architektur: Bauaufgaben und Auftraggeber
  • Architektur und Wohnen – Vorwort und möglicher Unterrichtseinstieg
  • Zur Einführung ein kleines Spiel: Mein Lieblingsort
  • Kapitel I:
    • Themenbereich: Wohnformen – Die Villa – ein Bautyp
    • Le Corbusier: Die Villa Savoye
    • Rundgang durch den Innenbereich
    • Le Corbusier (1887-1965)
    • Eine kritische Stimme zu Villa Savoye
    • Wohnhaus-Klassiker
    • Gerrit Rietveld: Das Schroeder-Haus
    • Ludwig Mies van der Rohe: Die Villa Tugendhat in Brünn
    • Frank Lloyd Wright: Falling Water
    • Hans Scharoun: Das Haus Schminke in Löbach
    • Grundrissanalyse
    • Möblierungssymbole
    • Grundrisse im 3D-Design
    • Einrichtung eines Appartements
    • Grundrissquiz
    • Die Fassade
    • Das architektonische Vokabular des Braunschweiger Gewandhauses
    • Fassadenquiz
    • Stadtvillen (Internationale Bauausstellung Berlin)
    • Türen und Fenster als Verbindung von innen und außen
    • Fenster
    • Anfertigung von Hausmodellen
    • Modellbau
    • Modell eines Pavillons in Skelettbauweise
    • Klausurvorschläge
    • Altbaumodernisierung
    • Auseinandersetzung mit einem Architekturensemble
  • Kapitel II:
    • Ökologisches (nachhaltiges) Bauen
    • „Gebäude ganzheitlich betrachten“
    • Arbeitsplatz Schule und Ökologie
    • Das Bio-Haus in Neustadt
    • Rolf Disch: Heliotrop in Freiburg
    • Das Biohaus – eine Alternative
    • Solarthermien … und wie sie funktionieren
    • Praktisch-produktives Arbeiten: Teestube auf dem Pausenhof
    • Eine „Außenhaut“ für das Ökohaus
  • Kapitel III: Fantastische Konstruktionen
    • Fantastische Konstruktionen
    • Lebbeus Woods: Fliegende Wohnlaboratorien und ausgespannte Netze
    • Lebbeus Woods: Freiraum und Tyrannei der Typen
    • Praktisch-produktives Arbeiten
    • Werkstoff Papier
    • Das Einfache ist nicht immer das Einfache
    • (fantasievolle?) räumliche Konstruktionen aus Karton
    • Gespannte Flächen – zoomorphe Architektur
    • Arbeiten mit Ton
    • Blick in die Zukunft
    • Eine fantastische Welt
  • Kapitel IV:
    • Themenbereich Siedlung
    • Berlin – Stadtentwicklung von 1740 – 1930
    • Zur Situation in den Städten nach dem Ersten Weltkrieg
    • Siedlungsbauten der Zwanziger Jahre in Deutschland
    • Die Hufeisensiedlung
    • Shigemura Tsutoma: Der nie zu Ende geträumte Traum vom gemeinschaftlichen Wohnen
    • Wohnsiedlung und praktisch-produktives Arbeiten
    • Drei Vorschläge zur Güte
    • Anhang: Eine Wohnsiedlung von Le Corbusier
    • Bruno Taut: Auf der Suche nach Farbräumen (Aufruf zum farbigen Bauen)
    • Anhang: Die Wohnsituation im frühen 20. Jahrhundert im Spiegel der Kunst
    • Klausurvorschlag: Entwurf für eine farbige Wandgestaltung
  • Kunst Unterrichtsmaterialien
  • Stilgeschichte

Verwandte Beiträge

Zum Blog