Direkt zum Inhalt springen

Bild der Dinge

Beigetragen von redaktionni in Exklusive Downloads 1 Min. Lesezeit 19. September 2024

Materialsammlung von Clemens Höxter (2022)

Sie finden Sie im Exklusiv-Bereich.

Inhalte:

  1. Beginn: Einführung in die Sammlung.
  2. Naturalismus und Realismus: Untersuchung der Kunstströmungen Naturalismus und Realismus.
  3. Erwin Panofsky: Analyse der Werke und Theorien des Kunsthistorikers Erwin Panofsky.
  4. Illusion und Wirklichkeit in der Kunst: Diskussion über die Darstellung von Illusion und Realität in der Kunst.
  5. Die Lust am Schein im Trompe-l’œil: Untersuchung der Trompe-l’œil-Technik und ihrer ästhetischen Reize.
  6. Kunst der Augentäuschung: Weitere Betrachtungen zur Kunst der optischen Täuschung.
  7. Der Triumph: Analyse eines spezifischen Kunstwerks oder Themas.
  8. Das niederländische Trompe-l’œil: Untersuchung der Trompe-l’œil-Technik in der niederländischen Kunst.
  9. Stillleben: Analyse von Stillleben und deren Bedeutung in der Kunstgeschichte.
  10. Natur-Abbild Trugbild Sinnbild: Diskussion über die Darstellung der Natur in der Kunst.
  11. Malerei als Täuschung: Weitere Betrachtungen zur Täuschung in der Malerei.
  12. Das Gedicht u.a.: Analyse von Gedichten und anderen literarischen Werken.
  13. Hoogstraten Meisterwerke: Untersuchung der Meisterwerke von Samuel van Hoogstraten.
  14. Samuel van Hoogstraten Traktat: Analyse eines Traktats von Samuel van Hoogstraten.
  15. Vanitas Reflexionen: Betrachtungen zur Vanitas-Thematik in der Kunst.
  16. Schwitters Meisterwerke: Analyse der Meisterwerke von Kurt Schwitters.
  17. Schwitters Undbild: Untersuchung eines spezifischen Werks von Kurt Schwitters.
  18. Ästhetik und Alltagserfahrung: Kurt Schwitters’ Merz-Perspektive: Analyse von Schwitters’ Merz-Kunst und deren Bezug zum Alltag.
  19. Geschichte der Installation: Lissitzky und Schwitters: Untersuchung der Installationskunst von El Lissitzky und Kurt Schwitters.
  20. Schwitters Merz und Politik: Diskussion über die politischen Aspekte in Schwitters’ Merz-Kunst.
  21. Zur diskursiven Dialektik des Trivialen in Kunst und Kommerz: Analyse der Beziehung zwischen trivialen Themen in Kunst und Kommerz.
  22. Lesbare Schriftzeichen in der Malerei des 20. Jahrhunderts: Untersuchung der Verwendung von Schriftzeichen in der modernen Malerei.
  23. Turner, Hugo, Moreau: Entdeckung der Abstraktion: Analyse der Werke von Turner, Hugo und Moreau und deren Beitrag zur abstrakten Kunst.
  24. Formen und Funktionen des Piktiven in der bildenden Kunst: Untersuchung der verschiedenen Formen und Funktionen der Malerei.
  25. Campbell’s Tomato Soup von Andy Warhol: Analyse von Andy Warhols berühmtem Werk.
  26. Papier als Werkstoff in der Bildenden Kunst: Untersuchung der Verwendung von Papier in der Kunst.
  27. Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Bayern: Beispielaufgaben zur Unterstützung des Lehrplans in Bayern.

    Verwandte Beiträge

    Zum Blog