Bewegung, Dynamik und Lebensenergie in klein-
plastischen Menschendarstellungen des 20. Jahrhunderts

Materialsammlung von Volker Tlusty (2016)
Sie finden Sie im Exklusiv-Bereich.
Inhalte:
- Zum Titelbild und zur Abbildung auf der Rückseite
- Rahmenbedingungen aus dem Kerncurriculum für die Sek.II
- Vorgaben
- Zu den Vorgaben
- Anmerkungen zur (figürlichen) Plastik seit dem frühen 20. Jahrhundert
- Kleinplastik
- Nacktheit in der Plastik
- Arten von Plastiken und Materialien von Plastiken
- Annäherungen Fachbegriffe und Definitionen
- Bewegungsorientierte Plastik – der Ablauf von Bewegung
- Ruhe und Bewegung
- Auflösung der menschlichen Gestalt
- Ein Interview mit Henry Moore
- Nicht immer findet man das Gewünschte im Netz
- Zu den Kunstwerken
- Skulptur und Plastik beschreiben
- Polaritätsprofil
- Leitfaden für Analyse und Interpretation von Plastiken
- Georg Kolbe: Vaclav Nijinsky
- Warum Kolbe?
- Zur Person Vaclav Nijinsky
- Umberto Boccioni: Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum
- Jean Iposteguy: Homme passant la porte
- Niki de Saint-Phalle: Nana
- Praktisch-produktives Arbeiten
- 14 Möglichkeiten der Illustration von Bewegung in grafischen Techniken
- Herstellung einer Kleinplastik aus Drahtgerüst
- Zum Aufbau einer Kleinplastik aus Draht oder kaschiertem Draht
- Zeichnerische Fingerübung
- Wutbürger
- Das sich bewegende „Zeichengerät“
- Das Ballett der Gliederpuppen
- Herstellung kleinplastischer Zirkusfiguren
- Dynamik – plastische Objekte
- Kritzelfiguren
- Die Gliederpuppe
- Lebensenergie dreidimensional
- Dynamik und Lebensenergie
- Selbst beim Tanzen
- Gips in Tüten
- Klausuren
- Kleinplastiken Boccioni – Kolbe
- Marcks: Prometheus
- Rodin: Der Schreitende
- Der gescheiterte Flugversuch
- Zweierbeziehung
- Duane Hanson – Constantin Meunier
- Anhang
- Werkstatt Kunst