Direkt zum Inhalt springen

Das Bild des Menschen in der Zeichnung/Grafik ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts

Beigetragen von redaktionni in Exklusive Downloads 1 Min. Lesezeit 19. September 2024

von Susanne Altmann (2019)

Sie finden Sie im Exklusiv-Bereich.

Inhalte:

  1. Zur Einführung in das Thema Zeichnung
    1.1. Rückblick & Vorgeschichte
    1.2. Bedeutung und Entwicklungsgeschichte der Zeichnung bis zur/ in der
    Renaissance
    1.3. Entwicklung in der Renaissance als Basis des modernen Verständnisse von
    Zeichenkunst
    1.4. Definition, Nähe zu Schrift und Druckgrafik
    1.5. Wirkung, Rezeption, Spielarten
    1.6. Techniken
    1.7. Qualitative Bewertung und Einordnung
  2. Zeichnung und Druckgrafik im 19. und 20. Jahrhundert
    2.1. Allgemeines zur (Hand)Zeichnung
    2.2. ausgewählte künstlerische Positionen der Zeichnung
    2.3. Allgemeines zur Druckgrafik
    2.4.wichtige Positionen der Druckgrafik
  3. Überblick zur weiteren Entwicklung der Handzeichnung/ Druckgrafik im Verlaufe
    des 20. Jahrhunderts
    3.1. Die Zeichnungen der BildhauerInnen
    3.2. Die Lage im Osten Deutschlands
    3.3. Zurück nach Westdeutschland und –europa

Verwandte Beiträge

Zum Blog