Direkt zum Inhalt springen

Exklusivbereich: Dokumentensammlung: Bewegung, Form und Analyse in der Plastik

Beigetragen von mgembus in Aktuelles 3 Min. Lesezeit 5. Oktober 2025

Sammlung von Björn Föll. Alle Dokumente sind NUR für die persönliche Verwendung und nicht für die Veröffentlichung, Weitergabe oder gar den Verkauf freigegeben.

Sie finden die Materialien in unserem Exklusivbereich (Login erforderlich, nur für Mitglieder): Exklusivbereich

Björn Föll freut sich über Rückmeldungen, Fragen und Bilder von Umsetzungsversuchen im Unterricht: foell@evt-koeln.nrw.schule

Diese Sammlung bietet eine fokussierte Auseinandersetzung mit der Plastik und Skulptur, insbesondere im Hinblick auf die Darstellung von Bewegung und die Analyse von Form.

Die Materialien decken thematische Schwerpunkte von der klassischen Antike (Laokoon-Gruppe, Kritiosknabe und Doryphoros mit Kontrapost) über moderne Positionen wie die kubistische Skulptur von Henri Laurens („Bajazzo“) und den Futurismus von Umberto Boccioni („Einmalige kontinuierliche Formen im Raum“) , bis hin zur zeitgenössischen Holzplastik von Richard Deacon.

Die Aufgabenstellungen fordern die praktische Umsetzung in Form von eigenen temporären Plastiken , der Gestaltung von Figurinen und Körperfragmenten , sowie der Entwicklung eines Lapbooks zur „Bewegung in der Plastik zwischen Naturalismus und Abstraktion“. Dabei stehen die Analyse plastischer Entscheidungen, Kriterien wie Statik/Dynamik und Volumen/Raum sowie die Interpretation der Künstlerintention im Mittelpunkt.

Lecture BDK NS 01 Oktober 2025 Nur zum intenen Gebrauch Keine Veröffentlichung.pdf

Inhalt: Folien zur Online-Lecture vom 1. Oktober: Praktische Zugänge, Bewegung in der Plastik.

Kritiosknabe und Doryphoros.doc

Inhalt: Texte und Informationen zur Entwicklung des Kontrapost und der Ponderation in der griechischen Klassik, am Beispiel des Kritiosknaben und des Doryphoros (Speerträger) von Polyklet. Das Dokument enthält Details zur Haltung der Figuren, dem harmonischen Ausgleich von Anspannung und Entspannung, und der Materialfrage (Bronzeoriginale vs. Marmorkopien).

Temporäre PLastik .docx

Inhalt: Aufgabenstellung für die Erstellung einer temporären Tischplastik aus Gegenständen des Schulranzens („Mäppchen“) unter Beachtung von Balance und gestalterischen Aspekten (Höhe und Weite), inklusive eines Beispielfotos.

Klausur GK 11, Plastik Laurens.doc

Inhalt: Aufgaben für eine Klausur zur Analyse einer Plastik von Henri Laurens, „Bajazzo“ (bemaltes Holz und Metall). Die Aufgabenstellungen umfassen Beschreibung, Analyse, Untersuchung von Statik/Dynamik, Volumen/Raum und der Darstellung von Bewegung sowie die Interpretation der Künstlerintention.

Laokoon Gruppe Erstkontakt.docx

Inhalt: Arbeitsauftrag zur zeichnerischen Interpretation der Laokoon-Gruppe, gegebenenfalls ergänzt durch Sprech- oder Denkblasen, inklusive einer Abbildung der Skulptur.

Lapbook und plastische Arbeit.docx

Inhalt: Projektplanung für den Kurs „Bewegung in der Plastik“ (Projektkurs Kunst Q1). Ziel ist die Erstellung eines Lapbooks und einer plastischen Arbeit zum Thema „Bewegung in der Plastik zwischen Naturalismus und Abstraktion“. Enthält Termine, Materialhinweise (Pappe, Heißkleber, Draht, Nylonstrümpfe) und die Herausforderungen des Projekts.

Wachstum Pflanzen Blumen in Bewegung.docx

Inhalt: Aufgabenstellung für eine künstlerische Darstellung von Wachstum und Bewegung bei Pflanzen/Blumen. Die Schüler sollen Darstellungen sammeln, sich zeichnerisch annähern und ein plastisches Konzept mit möglichst nachhaltigem Material entwickeln. Richard Deacon wird als künstlerisches Vorbild genannt.

Hockney+Laurens.doc

Inhalt: Ein leeres Dokument, das wahrscheinlich für die Zusammenstellung von Material zu den Künstlern David Hockney und Henri Laurens gedacht war.

Inszenierung der Figurine mit den Fragmenten.docx

Inhalt: Arbeitsauftrag zur fotografischen Inszenierung einer erarbeiteten Figurine und von Körperfragmenten. Ziel ist die Auswahl eines Fotos für eine detailreiche zeichnerische Umsetzung mit narrativem Gehalt und Beachtung der Tiefenräumlichkeit.

Klausur GK 12 Boccioni.doc

Inhalt: Aufgaben für eine Klausur zur Analyse der Skulptur „Einmalige kontinuierliche Formen im Raum“ (1913, Bronze) von Umberto Boccioni. Die Aufgaben umfassen Skizzieren, Beschreibung, Analyse, Untersuchung auf naturalistische Darstellungsweise nach Georg Schmidt, Interpretation (besonders im Hinblick auf Abstraktion) und kunstgeschichtliche Einordnung.

AB Learning from Richard Deacon.docx

Inhalt: Arbeitsblatt zur Werkbetrachtung und Werksuche unter dem Titel „Learning from Richard Deacon“. Enthält die Aufgabe zur Analyse von Deacons Werk „What could make me feel this way“ (1993, Holz, verschraubt) sowie die Aufforderung, ein weiteres Werk von Deacon als Gegenüber für die eigene plastische Arbeit zu suchen, vorzustellen und zu begründen.

Verwandte Beiträge

Zum Blog