Direkt zum Inhalt springen

„Voll auf Ton“ – Künstlerische Praxis Keramik im Künstlerhaus Schaddelmühle

Beigetragen von dtheis in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 17. Januar 2023

„Wie wird aus einem Klumpen Ton ein glasiertes Kunstwerk und wie lässt sich diese Form des plastischen Gestaltens im Kunstunterricht einbinden?“ Gern möchten wir mit Ihnen dieser Frage in unserer BDK-Weiterbildung nachgehen. Die Weiterbildung richtet sich an alle, die Sicherheit im Umgang mit dem Material Ton und den grundlegenden Techniken der Verarbeitung erwerben wollen. Dabei bietet die Veranstaltung aber auch Möglichkeiten für das freie künstlerische Arbeiten.

Zeitraum: 09.07.2023 – 14.07.2023

Hinweis: Die Seminare werden unter Einhaltung der vorgegebenen Hygienebedingungen stattfinden.

Inhalte der Weiterbildung:

  • Grundlegende keramische Techniken (z.B. Aufbaukeramik)
  • Grundlagen des Glasierens (Arbeit mit Glasur und Engobe)
  • Grundlagen des Brennens (Brennofen, Brenntemperatur, Brennkurve)
  • Beispiel eines experimentellen Freibrandes: Rakubrand
  • Freies künstlerisches Arbeiten und Beispiele aus der Schulpraxis

Für jedes Mitglied des BDK Niedersachsen wird die Weiterbildung bezuschusst.
Die Weiterbildung steht BDK-Mitgliedern wie Nichtmitgliedern offen.

Konditionen:

Anreise mit dem eigenen PKW oder Zug (Bahnhof Großbothen oder Grimma)
Unterbringung im Einzel- bzw. Doppelzimmer
Die Kosten von ca. 495 Euro decken Übernachtung, Essen sowie entstehenden Material- und Brennkosten ab.
Die Veranstaltung wird geleitet durch Frank Brinkmann, Bildhauer und Keramiker und Juliane Köhler, Bildhauerin und Kunstpädagogin

Nähere Informationen:
Schaddelmühle: https://schaddelmuehle.org/
Frank Brinkmann: https://www.schaddelmuehle.de/

Anmeldung: VeDaB (BDK23.28.01), bei Rückfragen: Juliane Köhler (koehler@niedersachsen-bdk.de)

Schaddelmühle
In einer sehr alten Wassermühle befinden sich die Räume des Künstlerhauses Schaddelmühle. Technisch gut ausgerüstete Ateliers, die vorrangig keramisches Gestalten und Arbeiten ermöglichen, stehen KünstlerInnen und engagierten Laien offen. Schülerprojekte und Workshops wechseln sich ab. Regelmäßig werden Ausstellungen angeboten die Design, Kunsthandwerk und freie Kunst vorstellen.

Verwandte Beiträge

Zum Blog