Aktuelles
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Vortrag von Prof. Dr. Christine Heil, 8. Juli 2015, 19.30 Uhr, Universität Duisburg-Essen
In ihrem Vortrag „Den Vermittlungsraum der Kunst erforschen“ wird Christine Heil, Professorin für Kunstpädagogik und Didaktik der Kunst, anhand von Beispielen ku¨nstlerischer Arbeiten der Gegenwart sowie aktueller Vermittlungsangebote von Kunstinstitutionen aufzeigen,…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Kunstpädagogischer Tag, 21. September 2015, Wuppertal
Der diesjährige Kunstpädagogische Tag steht unter dem Thema „Entwerfen & Gestalten: Praxis und Didaktik angewa…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
34. Kunsterziehertagung in Ingelheim 2015, „Kunst / Politik. Perspektivierungen eines komplexen Verhältnisses“, 11.–13. Mai 2015, Ingelheim
Kunst als Mittel der Abgrenzung oder Angleichung, Kunst als Medium der Affirmation oder Kritik, Kunst als Ausweis von Distinktion oder Popularisierung – die Vorzeichen sind immer vielfältig, unter denen das Zusammenwirken von Kunst und Politik steht. Der Grund dafür ist, dass bei…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Fachtagung: Bildung in der Kindheit, 21. November 2015, Siegen
Die Fachtagung geht der Leitfrage nach „Was leistet Ästhetische Bildung in der Grundschule für die Entwicklung der Kognition?“. Die Tagung richtet sich an Grundschullehrkräfte, Referendar/innen, Studierende und Lehramtsanwärter/innen. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 be…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
BDK NRW-Mitgliederversammlung, 17. Mai 2015, Düsseldorf
Wir laden alle Mitglieder ganz herzlich zur Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 17. Mai 2015, in Düsseldorf ein. Programm bis 14.30 Uhr: Eintreffen / Willkommenstrunk15 bis 15:30 Uhr: Informationen zur Geschichte sowie zum Konzept des Kultur Bahnhof Eller und zur aktuellen Auss…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Radierkurs für den Kunstunterricht, BDK NRW-Fortbildung in Neuss
In der vorbildlich ausgestatteten Druckwerkstatt können die verschiedensten Druckverfahren vorgestellt und praktisch erprobt werden. Im Vordergrund steht der experimentelle Umgang mit Tiefdruckverfahren. Für Anfängerinnen ist eine erste praktische Einführung in die Radierung vorg…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Aktuelles
10. Länderübergreifendes Kunst-Arbeitstreffen für ReferendarInnen
Vom 27.-29.06.2014 findet in Mühlhausen (Thüringen) das nächste bundesweite Arbeitstreffen für KunstreferendarInnen und KunstausbilderInnen sowie Kollegen in den ersten Berufsjahren statt. Es werden Workshops von FachleiterInnen zu verschiedenen Themen angeboten. Des Weiteren kom…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Interdisziplinäre Tagung: Ästhetiken in Kindheit und Jugend, 9.-11. April 2015
Eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen ist in Kindheit und Jugend hochgradig bedeutsam und virulent. Gemessen an der Relevanz ästhetischer Selbstpositionierungen für Kinder und Jugendliche ist es daher erstaunlich, wie wenig sich bisher foku…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Kunst.Klasse. 2015/16 in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen
Förderprogramm für 3. bis 6. Klassen in zwei BundesländernErfolgreicher Wettbewerb läuft zum vierten Mal / Alle Schularten Allgemein bildenden Schulen in Brandenburg und in Nordrhein-Westfalen soll es ermöglicht werden, ihren Schülern über den Regelunterricht hinaus Kunstprojekte…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Aktuelles
Online-Petition – Gegen eine Kürzung des Kunstunterrichts in Niedersachsen
An alle Kunstlehrer_innen, Kunst-Studierende, Kunstprofessor_innen sowie alle an kultureller Bildung Interessierte! Laut der heute veröffentlichen Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO) (Stand 20.02.2015) sieht die künftige Stundentafel in der Einführungsphase für Kunst…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Orientierung Kunstpädagogik
Der Tagungsband zum Kunstpädagischen Kongress in Düsseldorf mit dem Titel ORIENTIEUNG KUNSTPÄDAGOGIK ist erschienen. Nähere Informationen erhalten Sie mit folgendem Click: Orientierung_KunstpdagogikHerunterladen…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Aktuelles
Warum es sich lohnt, Mitglied im BDK zu sein
Das Fach Kunst in der Schule braucht mehr denn je eine starke Lobby! Wenn wir Kunsterzieherinnen und Kunsterzieher uns nicht um unser Fach kümmern, wer sollte es dann tun? Gewerkschaften und andere Beruforganisationen kümmern sich um Bildungspolitik und um die Berufsbedingungen d…