Direkt zum Inhalt springen

Mal | er | ei – Atelierarbeit in der Schule, 29. Juni bis 3. Juli 2022

Beigetragen von redaktionnw in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 24. Juni 2022

Atelierarbeit in den Ferien
fünf Tage ganz anderer Zeit
am Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock.

Mal | er | ei
Ein Ort, an dem Menschen aufeinandertreffen,
sichtbar zusammengewürfelt, um miteinander zu arbeiten,
zu malen, sich auszutauschen, von einander zu lernen,
gemeinsam Neues kennenzulernen und bereits Erfahrenes preiszugeben,
über eigene Arbeiten zu sprechen, sich auf andere Arbeiten einzulassen …

Eine Grammatik der Malerei
Die Malerei transportiert Inhalte auf sehr unterschiedliche Art und Weise.
Jede dieser Bildsprachen folgt ganz individuellen Regeln.
Bestehende Regelwerke von MalerInnen kennen und verstehen zu lernen hilft bei der Entwicklung einer eigenen Bildsprache.
Werke alter Meister bis hin zu MalerInnen der Gegenwart stehen für diese Auseinandersetzung bereit.
Eine Kopieranleitung wird es im Workshop zwar nicht geben, wohl aber das Rüstzeug, das malerische Potential der Kunstgeschichte zu erkunden.

Der praktisch ausgerichtete Workshop stellt sich der bildnerischen Auseinandersetzung mit folgenden Schwerpunkten:
– Entwicklung zeitgemäßer und individueller Konzeptionen und Malweisen – möglichst vielfältig und individuell die TeilnehmerInnen in ihren unterschiedlichen Ansätzen und Vorstellungen zu unterstützen
– ein Spielfeld zu schaffen, auf dem die TeilnehmerInnen ihr künstlerisches Potential in die verschiedenen Richtungen erweitern können
– Bewusstsein zu bilden für die Werke der Kunstgeschichte und der daraus abzuleitenden Qualitätsmaßstäbe für die Bildende Kunst
– Herausarbeiten der spezifischen Qualitäten des Mediums Malerei/Zeichnung im Verhältnis zu anderen, beispielsweise technischen Bildmedien
– maltechnische Grundlagen im Sinne klassischer Maltechnik (Pigment, Bindemittel, Grundierung, Bildträger) bis zum Einsatz technischen Handwerkszeugs (Fotografie, Projektion, Computer)
– die im Workshop entstehenden Arbeiten werden dabei auch immer wieder in einen kunsthistorischen Bezug gesetzt, Bildvorträge ergänzen diesen Kontext
Mit diesem Tableau stellt der Workshop ein breites Repertoire zur individuellen und fachpraktischen Weiterbildung als auch zur besonderen Kompetenzförderung der unterschiedlichen TeilnehmerInnen.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Vormerkungen für die Nachrückliste sind weiterhin über das Sekretariat des Gymnasiums möglich:
sekretariat@gym-shs.de
(Bitte email-Adresse und Telefonnummer in der email angeben)

Atelierarbeit im Forum: Mi bis So von 10 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr
davon eine Stunde täglich Arbeits- und Bildbesprechung.

110 € Kursgebühr | SchülerInnen 15 €
zzgl. 10 € Materialgeld und ggf. Kosten für individuelle Keilrahmen und Leinwand

Dozent: Christoph Kern, freischaffender Künstler aus Berlin, www.christophkern.net
Die Teilnehmerarbeiten im Überblick: shs.kernteilung.de

Leitung: Katrin Dropczynski und Marcus Nümann,
Kunsterzieher am Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock
mit Unterstützung des Landesverbandes NRW des BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik

Verwandte Beiträge

Zum Blog