Fotografie ist für alle Jahrgangsstufen ein wichtiges Medium des Kunstunterrichts.
Der Workshop führt am Freitag, den 24. Mai 2023, Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer, die in der Fotografie wenig oder unerfahren sind, ebenso wie versierte Fotografen an Arbeitsweisen professioneller Fotografie heran. Auf Basis einer Besprechung der Erfahrungen und Arbeitsergebnisse wird von dort aus gemeinsam über die Potentiale dieser Verfahren für den Kunstunterricht nachgedacht.
Leiter des Workshops ist Michael Wagener. Als Fotograf und Kunstlehrer lebt und arbeitet er in Köln. Nach einem Kunststudium an der Universität Siegen, festigte er bei Simon Puschmann in Hamburg seine Fähigkeiten in der kommerziellen Fotografie. Auf seine wissenschaftliche Mitarbeit an der Universität Siegen folgten Lehraufträge im Bereich der Kunst- und Medienpädagogik mit Schwerpunkt Fotografie an den Hochschulen in Oldenburg, Flensburg, Siegen und Köln.
Seine Werke und Vita finden sich hier: https://mwagener-photo.de/ .
Programm
14.00 Uhr (Ort: voraussichtlich Restaurant atelier, Hofaue 51, 42103 Wuppertal)
Kurze Einführung in die Fotografie im Kunstunterricht mit Blick auf den Fotowalk
– Schwerpunkte
— Fotografie mit dem Handy bzw. mit der Kamera
— Aufgabenbeispiele
— Datenübertragung und Sicherung
— Datenschutz und Bildrechte
anschließend
Fotowalk durch das Stadtzentrum mit Fotoaufgaben
ca. 18.00 Uhr
Präsentation von Ergebnissen im gemütlichen Rahmen
Mitzubringen sind ein Fotosmartphone und/oder eine eigene Kamera, sowie (Dienst)-IPad oder Tablet.
Anmeldung
Der Workshop findet in einer kleinen Gruppe statt. Die Teilnehmerzahl ist daher begrenzt, und es ist eine Anmeldung erforderlich.
Um alles optimal vorbereiten zu können, benötigen wir möglichst frühzeitig Ihre Anmeldung. Den Link zum hierzu eingerichteten Anmeldetool gibt es hier: https://bdk-online.info/nw-de/Formulare/bdk_nrw_fotowalk_2024/
Bildnachweis: Antonia Ucher: Wiener Platz, Köln Mülheim, Arbeitsergebnis des Canon – UN – Fotoworkshop, 2017, im Rahmen des Kunstunterrichts von Michael Wagener, Hölderlin-Gymnasium Köln.