21. Juni 2022 Online (per Zoom) – 18.15-19.15 Uhr
PD‘ Dr. Doris Lehmann, Martin Wedler und Prof. Dr. Ulrich Heinen
Pieter Bruegel d.Ä. – ein neues Thema in den Abiturvorgaben (im Zentralabitur NRW ab 2024)
Die kollegiale Gesprächsrunde eröffnet einen ersten Zugang zur Vorbereitung auf Pieter Bruegel d.Ä. als Thema, das ab nächstem Schulhalbjahr für die Vorbereitung auf die Obligatorik des Zentralabiturs in NRW neu hinzukommt.
Zur Erleichterung der Vorbereitung der neuen Abiturvorgabe erarbeitet der Landesverband NRW im BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik bis dahin erste Bausteine für umfassende Handreichungen für den Kunstunterricht zu Malerei und Druckgraphik Pieter Bruegels d.Ä.
Im Anschluß an eine Präsentation der ersten bis dahin erstellten Bausteine sind Anregungen und Hinweise willkommen, wie die Handreichung gemeinsam weiter ausgebaut und praxistauglich angereichert werden kann.
Um Ihnen den Zugangslink für die Videokonferenz zusenden zu können, benötigen wir spätestens am 20. Juni 2022 Ihre Anmeldung hier: https://bdk-online.info/nw-de/Formulare/anmeldung_bruegel_abitur/
Last Minute-Anmeldungen bitte ggf. direkt an Ulrich Heinen, heinen@netcologne.de (wir werden versuchen, auch diese noch zu berücksichgtigen).
Bildnachweis:
Christus und die Ehebrecherin (nach Pieter Bruegel d. Ä.), um 1597/98, 23,8 x 36,5 cm, Alte Pinakothek München https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/QrLWzXexNOs://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/QrLWzXexNO