Direkt zum Inhalt springen

Online-Gesprächsrunde mit Jochen Kießling: „75 Jahre BDK. Neue Recherchen zur Gründungsgeneration – ein Anlaß zum Nachdenken für heute“. Mittwoch, 9. Dezember 2025, 18.15 Uhr

Beigetragen von uheinen in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 19. Juni 2025

Online-Gesprächsrunde
Jochen Kießling
2025 – 75 Jahre BDK. Neue Recherchen zur Gründungsgeneration – ein Anlaß zum Nachdenken für heute
Mittwoch, 9. Dezember 2025
18.15 – 19.15 Uhr

Zum 75-jährigen Bestehen des BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik, hat Jochen Kießling die Gründung des BDK als langjähriger Vorsitzender des BDK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz am Beispiel seines Bundeslandes exemplarisch erforscht. Seine tiefgehenden Recherchen fördern Einsichten zu Tage, die gerade für Zeiten, die dem Krieg wieder so nah sind, wie seit damals nie wieder, Orientierung geben können.

Im Anschluß an seinen Vortrag besteht Gelegenheit, miteinander darüber nachzudenken, was vor diesem Hintergrund Kunstunterricht und was unser Fachverband heute bedeutet.

Zehn Namen von sechs Männern und vier Frauen – wer waren jene, die 1950 am Neubeginn mitarbeiten wollten und einen Verband für Kunsterziehung gründeten? Jahrgänge zwischen 1896 und 1920 – wie waren sie durch die Zeit vor 1945 gekommen?
Ein Zufallsfund löst die Suche nach jenen längst vergessenen Menschen aus, die sich auf den Trümmern nach 1945 voller Idealismus am Aufbau der neuen Bundesrepublik beteiligen wollten.
Die Krisen der Jahre 2020 – 2024 bilden den Hintergrundsound einer viereinhalbjährigen Recherche. Deren Funde werden dadurch zwangsläufig vor den aktuellen Ereignissen gespiegelt und manches aktuelle Thema erweist sich als ein bereits damals diskutiertes.
Biographisch auffällige Details werden durch weitere Hintergrundrecherchen etwa zu einer unbekannten Widerstandsgruppe in der NS-Zeit oder zum Marionettentheater ergänzt und damit näher beleuchtet. Aus diesen sowie aus dem Aktuellen ergibt sich so manches, das keiner der Biographien eindeutig zuzuordnen wäre und deshalb in zusätzlichen Kapiteln wie etwa zum „Beifang“ oder zum Werkunterricht reflektiert wird.
Die Aus- und Bewertung von mitunter bruchstückhaftem Archivmaterial, von Zeitzeugengesprächen oder denen mit teils mühselig ermittelten Nachkommen führt zur Rekonstruktion einer wahrscheinlichen Wirklichkeit jener zehn Biographien.

Um den Link zur Online-Gesprächrunde zu erhalten, ist eine frühzeitige Anmeldung in dem hierzu eingerichteten Anmeldetool erforderlich:
https://bdk-online.info/nw/online-gespraechsrunde-mit-jochen-kiessling-75-jahre-bdk-neue-recherchen-zur-gruendungsgeneration/

Leseproben aus dem neu erschienen Buch gibt es hier: https://books.google.de/books?id=5pN3EQAAQBAJ

Bildnachweis: Fritz Heller. Atelierfoto eines Mitgründers des BDK, Bildarchiv Jochen Kießling.

Verwandte Beiträge

Zum Blog