Die Online-Gesprächsreihe bietet per Videokonferenz Einblick in Themen und Unterrichtsvorhaben zur Abiturobligatorik in NRW.
Rebecca Horn ist für ihre einzigartigen künstlerischen Verfahren und Strategien der Bildentstehung bekannt. Sie nutzt Transformationen von Körper und Raum, um individuelle und gesellschaftliche Kontexte in ihrem grafischen, plastischen wie auch performativen Werk zu erforschen. Ihre Arbeiten sind oft poetisch, aber auch provokativ und laden zum Nachdenken über die Verbindung zwischen Körper, Raum und Identität ein. Der Impulsvortrag der Kunstpädagogin und Kunsthistorikerin Katja Heckes stellt eine Unterrichtseinheit für die gymnasiale Oberstufe zu Rebecca Horns künstlerischer Praxis vor. Im anschließenden offenen Gespräch besteht Gelegenheit, diese Möglichkeiten mit Überlegungen zum eigenen Unterricht zu verbindenen.
Um Ihnen den Zugangslink für die Videokonferenz zusenden zu können, benötigen wir Ihre Anmeldung hier:
https://bdk-online.info/nw-de/Formulare/anmeldung-Abiturobligatorik/
Last Minute-Anmeldungen bitte parallel ggf. auch direkt an Ulrich Heinen, heinen@netcologne.de (wir werden versuchen, auch diese jeweils noch zu berücksichtigen). Falls es technische Schwierigkeiten beim Einloggen gibt: 02321 68 0 38 71.
Weitere Termine und Veranstaltungen der Online-Gesprächsreihe werden hier demnächst bekanntgegeben.
Bildnachweis: Rebecca Horn: Handschuhfinger, 1972, Fotografie, Rebecca-Horn-Collection, https://socialistworker.co.uk/socialist-review-archive/body-extended-sculpture-and-prosthetics/ [© Socialist Worker (unless otherwise stated). You may republish if you include an active link to the original.]
Online-Gesprächsrunde mit Katja Heckes: „Rebecca Horn. Eine Unterrichtsreihe für die gymnasiale Oberstufe“- 16. April 2024, 18:15-19:15 Uhr
