Direkt zum Inhalt springen

Pädagogische Hinweise zum Krieg in der Ukraine

Beigetragen von redaktionnw in Aktuelles 3 Min. Lesezeit 24. Juni 2022

Der BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik hat sich der Solidaritätserklärung des Deutschen Kulturrates zum Krieg in der Ukraine angeschlossen:
https://bdk-online.info/de/2022/03/05/deutscher-kulturrat-ist-erschuettert-ueber-angriff-auf-ukraine/

Um ihnen den Start an deutschen Schulen zu erleichtern, hat Katia Tangian, ein Mitglied des BDK Niedersachsen, auf ihrem Kunstunterrichts-Blog für ukrainische Kindern und Jugendlichen, ihre Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Gastgeberinnen und Gastgeber eine ebenso umfassende wie praxisnahe Materialsammlung mit nützlichen Tipps und Links verfaßt: https://www.artsetc.de/post/welcome-ukraine-links-rund-um-die-schule-f%C3%BCr-einen-besseren-start

Wie jeder Krieg ist dieser Krieg auch ein Krieg der Bilder und Medien und betrifft so den Kunstunterricht auch fachlich. Recht leicht durchschaubar ist dabei noch der Einsatz konventioneller und problemlos aufzudeckender Mittel der klassischen Bildmanipulation durch Isolierung des Bildes aus dem Kontext, Reduzierung des Bildausschnitts und Umwandlung in schwarz/weiß, wie etwa hier:
https://www.mimikama.at/faktencheck/wolodymyr-selenskyj-hitlergruss/
Darstellungen, in denen die gesamte Komplexität des Krieges der Bilder angemessen betrachtet wird, sind dagegen noch selten. Ein Versuch hierzu findet sich etwa hier: https://www.deutschlandfunkkultur.de/bilderkrieg-ukraine-100.html
Gerne können Sie uns weitere Links senden, die hierzu für den Kunstunterricht relevant sind (bitte an Ulrich Heinen: nordrhein-westfalen@bdk-online.info) . Wir werden dies hier kurzfristig ergänzen.

Für den BDK-Landesverband NRW haben u.a. Gesine Hopstein und Christian Hein die Liste des BDK-Bundesverbandes mit überfachlichen pädagogischen Hilfestellungen zur Thematisierung und Berücksichtigung des Krieges in der Ukraine um weitere Hinweise erweitert, die u.a. die Informationen des Schulministeriums NRW aufgreifen und ergänzen:

Plattformen mit umfassenden Sammlung von Links
https://www.schulministerium.nrw/umgang-mit-dem-russland-ukraine-krieg-den-schulen-nrw

1. Zum pädagogischen Umgang mit der Verarbeitung der belastenden Bilder und Nachrichten und zum Sprechen mit Kindern über den Krieg
live Panel, gut editiert, weiter wachsend, sehr empfehlenswert
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/krieg-in-schule-thematisieren/

Hinweise der Schulpsychologie zum Umgang mit Ängsten und der Verarbeitung von belastenden Bildern und Nachrichten
https://schulpsychologie.nrw.de/themen/krieg/index.html

Informationen für Lehrkräfte der Primarstufe
https://www.schau-hin.info/news/krieg-in-der-ukraine-kinder-mit-nachrichten-nicht-allein-lassen

Hinweise zu zur Thematisierung der aktuellen Situation mit Kindern und zum Thema Krieg im Allgemeinen sowie Links zu kindgerechten Medienangeboten
https://www.flimmo.de/redtext/101380/Krieg-in-Europa

Hinweise zum Umgang mit Kindern zur Thematisierung des Krieges
https://www.stmas.bayern.de/aktuelle-meldungen/ukraine.php

Hinweise zum Umgang mit Kindern und zum Aufklären über den Krieg
https://www.deutschlandfunk.de/medien-kinder-krieg-erklaeren-100.html

2. Zum pädagogischen Umgang mit kontroversen Sichtweisen zum Thema
Erfahrungsberichte von Lehrkräften
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/krieg-in-der-ukraine-ausnahmslos-alle-kinder-hatten-fragen/

Diskussion über den richtigen Umgang mit dem Thema
https://www.news4teachers.de/2022/02/verbaende-fordern-lehrkraefte-auf-ukraine-krieg-im-unterricht-zu-thematisieren-handreichung-erklaert-wie/

3. Zur Thematisierung des Ukraine-Krieges und seiner Hintergründe im Unterricht
live Panel, gut editiert, weiter wachsend, sehr empfehlenswert
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/krieg-in-schule-thematisieren/

Kindergerechte Links von der maus-Seite
https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/ukraine/index.php5

Kindgerechte Aufbereitung bei Zeit-leo
https://leo.zeitverlag.de/files/zeit-leo/AKTUELLES/2022/ZEITLeo_newsletter_extra_ukraine_final_2.pdf

Links, Unterrichtsimpulse und Materialsammlung
https://li-hh.padlet.org/lif14/plj7h01taa6qcqlc

Informationen zum aktuellen Konflikt wie zu politischen und geschichtlichen Hintergründen bei der Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/suche/?global=true&global-format-main=all&global- year=all&term=ukraine

Historisches Lesebuch über Revolutionen (Maidan-Revolution 2014)
https://www.politische-bildung.nrw.de/publikationen/titelverzeichnis/details/print/revolutionen

Themenheft aus der Reihe „Aus Politik und Zeitgeschichte“ (11.2014)
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/194828/ukraine-russland-europa/

Aktuelle Hintergrundinformation bei der Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.politische-bildung.de/proteste-ukraine

Aktuelle Hintergrundinformation bei der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein- Westfalen
https://www.politische-bildung.nrw.de/ukrainekonflikt

Aktuelles Material bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
https://www.lpb-bw.de/ukrainekonflikt

Informationsübersicht
https://www.taskcards.de/board/d6ea78a8-1333-4078-a958-9cec157e3e99

Aktuelle Informationen und Hintergrundinformationen für den Einsatz im Unterricht, in der Bildungsmediathek (unter der Überschrift „Der Russland-Ukraine- Konflikt“)
https://www.bildungsmediathek-nrw.de/

Linksammlung und Unterrichtsmaterial
https://joschafalck.de/unterrichtsmaterial-ukraine/

Verwandte Beiträge

Zum Blog