PUBLIKATION ZUM BUNDESKONGRESS 2009
(Kunst-)Unterricht ist eingebettet in Schule. Schule ist integriert in Gesellschaft und Kultur. BILDER haben erheblichen Einfluss auf unsere aktuelle Kultur.
Diese formelhaft verdichtete Denkfigur bestimmte die Struktur des
Bundeskongresses der Kunstpädagogik mit dem Titel »Orientierung:
Kunstpädagogik«, der im Oktober 2009 in Du¨sseldorf stattfand.
Entsprechend wurde die Programmstruktur geleitet durch die Begriffe:
Schule – Gesellschaft – Bildkultur. Mit diesen drei Begriffen gelangt
ein Problemfeld zum Ausdruck, das sich ständig wandelt und daher immer
wieder neue Orientierung notwendig macht.
Die Auseinandersetzung mit daraus resultierenden
Fragen bestimmte die Diskussionen des Kongresses.
Sie bezogen sich auf die verschiedenen, jedoch miteinander verwobenen Bereiche der Kunstpädagogik
bzw. der Bild-Bildung: Schule, Studienseminare,
Hochschule – Primarstufe, Sekundarstufe I, Oberstufe
– schulische und außerschulische Bildung.
Der vorliegende Band vermittelt einen differenzierten Einblick in den gegenwärtigen kunstpädagogischen Fachdiskurs, in die schulische Problemlage des Faches Kunst und in den Kunstunterricht in den verschiedenen Schulformen und auf den verschiedenen Schulstufen.
Inhalte der Beiträge sind u.a.
– Fragen der kulturellen Bildung und der Bildkompetenz
– Fragen zur Kunstpädagogik in verschiedenen Schulformen und -stufen
– Umgang mit dem Bilderrepertoire in Gesellschaft und Kultur
– Fragen nach Bildungsstandards und Kompetenzorientierung
– Forschungen zur Wirkung von Kunstpädagogik
– Bilder in anderen Fächern
– inter- und transkulturelle Bildaspekte
– neue Bildwelten der Kinder und Jugendlichen
– die Öffnung der Schule und die Integration künstlerischer Kräfte in das Unterrichtsgeschehen
Kunibert Bering, Clemens Höxter, Rolf Niehoff (Hg.)
Orientierung: Kunstpädagogik
Bundeskongress der Kunstpädagogik 22.–25. Oktober 2009
(Artificium – Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung,
herausgegeben von Kunibert Bering, Bd. 35)
1. Auflage 2010, 472 Seiten mit 222 schwarzweißen und 44 farbigen Abb.,
Format 16,3 x 24 cm, ISBN 978-3-89896-415-9,
Hardcover, 37,50 Euro, 62,50 sFr
Sonderpreis fu¨r Mitglieder des BDK Fachverband fu¨r Kunstpädagogik: 30,00 Euro
(Bezug u¨ber die Bundesgeschäftstelle des BDK)