Direkt zum Inhalt springen

Produktives Herbsttreffen des BDK

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 9. Oktober 2015

Ganz im Zeichen intensiver Gruppenarbeit fand das diesjährige Herbsttreffen des BDK in Kassel-Fuldatal statt. Anders als in den vergangenen Jahren, in denen es um Berichte und den Austausch zur Situation des Kunstunterrichts in den Ländern oder um die Arbeit in den Referaten ging, trafen sich dieses Mal Vertreter_innen der Landesverbände, um konkret anstehende Vorhaben aufzuarbeiten.
# Eine Vorbereitungsgruppe zu einer „Bodensee-Tagung“ setzte zusammen mit Vertretern der benachbarten Fachverbände aus Österreich und der Schweiz (Franz Billmayer, Verena Widmaier) zum Thema Interkultur/Transkultur erste Ideen in einen Konzeptplan um. Das Thema ist in Fortsetzung der Nürnberg-Tagung „Interkultur. Kunstpädagogik remixed“ vom April 2012 zu sehen und wurde auf der BDK-HV in Hamburg auf die Agenda gesetzt. Es wird mittlerweile im Alltagsgeschehen durch die Ereignisse der Migrantenströme überaus aktuell ins Blickfeld gerückt und wird uns zukünftig beschäftigen – auch in der Schule. Die Zusammenarbeit der drei benachbarten europäischen Verbände (D-A-CH) wurde auf dem BUKO15 in Salzburg im Frühjahr 2015 vereinbart.
# Unter der Leitung von Claudia Hoffmann (LV Hamburg) tagte eine Arbeitsgruppe zur Optimierung der Außendarstellung des Verbandes, besonders auch auf dem bildungspolitischen Feld. Weiterhin wurde die Neuausrichtung eines Bundesförderseminars konzeptionell weiter geführt.(Als Gast Claudia Grüttner vom Atrium Berlin). und die weitere Planung der Gruppe „Kunstgeschichte im BDK“ unter der Leitung von Ulrich Heinen vorangetrieben. Die Arbeit der AGs wird auf der nächsten HV des BDK vom 22.-24. April in München fortgesetzt (Wolfgang Schiebel berichtete). Eingerahmt wurde die Arbeit in den Gruppen durch einen Vortrag von Klaus Küchmeister (Referat Medien) der intensiv das Thema „Selfies im Kunstunterricht“ aus historischer und didaktischer Sicht beforscht.


Infos+Termine #10_2015

++Gegen TTIPP – Eilige Pressemeldung der BKJ++ An diesem Samstag, 10. Oktober 2015, heißt es: „Raus auf die Straße – gegen TTIP, CETA & Co.!“ 16 Organisationen rufen in einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis gemeinsam zu einer Großdemonstration nach Berlin auf. • Weitere Infos


Logo Die Pädagogische Hochschule Schwyz bildet Lehrerinnen und Lehrer für die Kindergarten- und die Primarstufe aus, bietet Weiterbildungen und Beratungen an und leistet Forschung und Entwicklung zu bildungsnahen Themen. Zum 1. August 2016 oder nach Vereinbarung soll eine Leitung Forschungsprofessur für Fachdidaktik der Künste neu besetzt werden. • Zum Direktlink


++Fachtagung Bildung in der Kindheit++ Was leistet Ästhetische Bildung in der Grundschule für die Entwicklung der Kognition? Diese Frage wird am Samstag, 21. November 2015 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr an der Universität Siegen behandelt. Die Tagung wird in Kooperation mit dem BDK-NRW und dem Museum für Gegenwartskunst Siegen ausgerichtet. • weitere Infos und Anmeldung

Verwandte Beiträge

Zum Blog