Wettbewerbsausschreibung
Schulkunstprojekt der Initiative kulturelle Integration des Deutschen Kulturrats in Kooperation mit dem BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik
Der BDK richtet in Kooperation mit der Initiative kulturelle Integration des Deutschen Kulturrats einen bundesweiten Kunst-Wettbewerb zum rassistisch motivierten Hanau-Attentat aus. Maßgeblich beteiligt für den Verband war Clemens Höxter (Referat Kulturelle Bildung). Für ihn kann besonders „das Schulfach Kunst die Vielfalt verschiedener kultureller Ausdrucksformen und Traditionen vermitteln und durch die Förderung von interkulturellem Verständnis, Toleranz und Respekt kulturelle Integration mitgestalten“.*
Zum Hintergrund: Um die Namen der Opfer des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau vom 19. Februar 2020 nicht zu vergessen und ein deutliches Zeichen gegen jegliche Form von Rassismus und Ausgrenzung zu setzen, wurde von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und der Initiative kulturelle Integration der bundesweite Aktionstag Hanau ins Leben gerufen. Den Auftakt bildete im Februar 2023 ein Schultheaterprojekt unter dem Titel „HANAU – Schultheater für Zusammenhalt in Vielfalt“.
Im kommenden Jahr werden Kunstlehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler in Deutschland eingeladen, sich im Rahmen des zweiten bundesweiten Aktionstags zum Gedenken an das Attentat in Hanau mit einem gestalterischen Beitrag zu den Themenbereichen Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus oder anderen Formen von Ausgrenzung zu beschäftigen.
Der gestalterische Beitrag kann in seiner bildnerischen Praxis weitgehend frei gewählt werden (Zeichnung, Malerei, Foto, Mixed-Media, Kurzfilm etc.) Einsendeschluss ist der 30.November 2023.
*Quelle Deutscher Kulturrat Juni 2023Inhaltliche Rückfragen bezüglich der Beteiligung beantwortet Clemens Höxter unter der der E-Mail-Adresse kulturelle-bildung@bdk-online.info