Skip to main content

F O R T B I L D U N G / Kunst unterrichten in Klasse 5 und 6 / 07.10.2025, 9 – 15:30 Uhr

Beigetragen von dcolicbender in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 17. August 2025

Link zur Anmeldung

Veranstalter: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Fachberater für Bildende Kunst Robert Hölzel
Leitung: Dr. Judith Frankhäuser-Kandler, Hendrik Huntemann
Ort: Friedrich-Spee-Gymnasium, Mäusheckerweg 1, 54293 Trier


Ziele der Fortbildung
Die Fortbildung ist konzipiert als Basis-Leitfaden für die Sekundarstufe I an weiterführenden
Schulen. Neben theoretischen sind auch praktische Phasen im Hinblick auf die Lehre
vorgesehen; Impulsvorträge, die konkrete Erarbeitung und Umsetzung von Themen und
Inhalten im KU, aber auch Best-Practice Ansätze und die Bewertung von Schülerarbeiten
stehen im Mittelpunkt.

Zielgruppe
Gymnasial- und Realschullehrkräfte, Interessierte KuK
Inhalte der Fortbildung

  • Impulsvortrag: Umgang und Reduktion des Lehrplanes, zu vermittelnde Kompetenzen in
    Sek I., Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens
  • Praktische Anregungen zur Umsetzung der Themenschwerpunkte im KU (Reihenplanung),
    Tipps und praktische Erfahrungen
  • Benennung von Problemfeldern, Lösungsansätze
  • Vorstellung von Bewertungsrastern zu konkreten Reihen, Erarbeitung eigener Kriterien
  • Offene Diskussion und Austausch


Information zu den Leitenden:

Hendrik Huntemann ist Kunsterzieher und Deutschlehrer am Friedrich-Spee-Gymnasium in
Trier. Seine Schwerpunkte sind Zeichnung und Bildhauerei, gegenwärtig befasst er sich u.a.
mit der Didaktik einzelner künstlerischer Disziplinen.
Judith Frankhäuser-Kandler ist promovierte Kunsthistorikerin und Kunsterzieherin am
Gymnasium Saarburg und unterrichtet Deutsch sowie Ethik/Philosophie. Ihre Interessen
liegen in Ästhetik und Design sowie im Modellbau.

Verwandte Beiträge

Zum Blog