Link zur Anmeldung: Veranstaltungskatalog Detail – Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz (bildung-rp.de)
Performance-Kunst? Schon mal gehört? Vielleicht schon mal etwas gesehen oder auch selbst gemacht?
Performance-Kunst hat in den letzten Jahren die Produktion, Wahrnehmung und Betrachtung von zeitgenössischer Kunst wesentlich geprägt und verändert. Die Bedeutung dieser Kunstform, die sich in einem direkten sozialen Kontext entfaltet und wirkt, hat seit Jahren auch in der schulischen Bildung ihre Spuren hinterlassen.
Die Fortbildung, die in Kooperation mit dem BDK Rheinland-Pfalz durchgeführt wird, führt mit Übungen und Impuls-Vorträgen schrittweise in die Theorie und Praxis der Performance-Kunst ein. In der künstlerischen Praxis werden performative Aufgaben gelöst (eigenständig und in Kleingruppen), die sich mit dem bewegten Körper im Raum, mit Material und dem Aspekt der Zeit (Dauer) sowie mit konzeptionellen Überlegungen zu performativen Handlungen beschäftigen.
Darüber hinaus zeigt die Fortbildung Möglichkeiten auf, wie performatives Handeln in den Schulunterricht eingebaut werden kann. Es werden konkrete Methoden vermittelt, die im Kunstunterricht angewendet werden können.
Für diese Fortbildung sind keine Vorkenntnisse erforderlich.