Skip to main content

Fortbildung Cyanotypie 13.05.2025

Beigetragen von dcolicbender in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 14. März 2025

Veranstaltungskatalog Detail – Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Fortbildung: Cyanotypie im Kunstunterricht – Fotogramme & Negativtechniken

Termin: 13.05.2025
Ort: IGS Ingelheim
Referentinnen: Judith Krollmann-Nöth & Daniela Colic-Bender
Materialkosten: 10 € für Chemikalien und Papiere
Dauer: 9:00 – 16:30 Uhr

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Cyanotypie! Diese historische Edeldrucktechnik wurde 1842 von dem Naturwissenschaftler Sir John Herschel entwickelt und ursprünglich zur Vervielfältigung von technischen Zeichnungen genutzt – daher auch der Begriff „Blaupause“. Später entdeckte die britische Botanikerin Anna Atkins das künstlerische Potenzial der Technik und veröffentlichte das erste fotografische Buch mit cyanotypischen Abbildungen von Pflanzen. 

In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie zwei spannende Anwendungsfelder und ihre Umsetzung im Kunstunterricht kennen:

  • Arbeit mit Folien im Negativsatz: Erstellung von Negativen auf Folien, um detaillierte und fotografische Effekte zu erzielen.
  • Fotogramme: Direktbelichtung von Gegenständen auf lichtempfindlichem Papier für faszinierende Schattenspiele.

Erleben Sie eine experimentelle Drucktechnik, die mit einfachen Mitteln beeindruckende Ergebnisse liefert und sich hervorragend in den Kunstunterricht integrieren lässt!

Verwandte Beiträge

Zum Blog