Skip to main content

ONLINE GESPRÄCH 11.12.24

Beigetragen von redaktionrp in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 21. November 2024

Flucht vor der Moderne

EINLADUNG VON VOM BDK HESSEN

BDK Hessen

Eine kollegiale Online-Gesprächsreihe zu Zentralabiturthemen oder Sek-II-relevanten Themen in NRW und Hessen,
Start 11. Dezember 2024, 18:15-19:15 Uhr

Die gemeinsame kollegiale Gesprächsreihe der BDK-Landesverbände Hessen und NRW stellt aktuelle kunsthistorische Themen und Reflexionsanlässe für den Kunstunterricht der Sekundarstufe II vor.

Zu den einzelnen Gesprächsrunden wird zunächst jeweils eine Expertin oder ein Experte ca. 30 Minuten zu einem für den Kunstunterricht insbesondere der Sekundarstufe II relevanten Aspekt der Kunstgeschichte vortragen. Danach wollen wir miteinander ca. 30 Minuten lang über Möglichkeiten sprechen, dies im Unterricht praktisch werden zu lassen. Beispiele aus der eigenen Unterrichtspraxis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dabei sehr willkommen.
Um Ihnen den Zugangslink für die Videokonferenzen zusenden zu können, benötigen wir Ihre Anmeldung hier:

Anmeldung zur Gesprächsreihe

Last-Minute-Anmeldungen bitte parallel ggf. auch direkt an Ulrich Heinen, nordrhein-westfalen@bdk-online.info
(wir werden versuchen, auch diese jeweils noch zu berücksichtigen).
Willkommen sind sowohl Mitglieder des BDK als auch Nicht-Mitglieder.
________________________________________________________________
Programm – folgende Termine stehen bereits fest:
_______________________________________________________________
11. Dezember 2024, 18:15-19:15 Uhr
Dr. Jörg Grütjen
Paul Gauguin: Schlimmes Beispiel von Kolonialismus und kultureller Aneignung – oder eine Chance, um Ambiguitätstoleranz im Kunstunterricht zu vermitteln?

Werk und Leben von Paul Gauguin sind umstritten; trotzdem werden seine Bilder oft bewundert und gerne in Ausstellungen gezeigt. Vergleichbar umstritten ist der Begriff der „kulturellen Aneignung“, insbesondere als Ausdruck von Macht, Unterdrückung und Ausbeutung. Doch vielleicht sind einige Bilder Gauguins klüger, differenzierter und interessanter als die Argumente mancher Kritiker. Könnte das im Kunstunterricht durch Vergleiche mit anderen Bildern und Künstlern anschaulich werden?
Paul Gaugin ist Zentralabiturthema in Hessen. Das Thema ist Sek-II-relevant in NRW.
________________________________________________________________
Weitere Termine und Themen werden hier in Kürze bekanntgegeben.
______________________________________________________________
Bildnachweis: Paul Gauguin: Ta matete (Der Markt), 1892, 73 cm x 92 cm, Kunstmuseum Basel.

Verwandte Beiträge

Zum Blog