Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist nun schon knapp zwei Monate her. Die Solidarität von Helfenden und Spenden war groß. Nun geht es darum, weiterhin nachhaltige Hilfe zu leisten. So zum Beispiel für die im Ahrtal lebenden Künstler*innen, deren Werke und damit Lebensgrundlage durch Wasser und Schlamm zerstört wurden oder deren Ateliers nicht mehr existieren.
Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz hat über Startnext eine Kampagne ins Leben gerufen, die gezielt von der Flutkatastrophe betroffene Künstler*innen unterstützen soll, wieder auf die Beine zu kommen. Das gespendete Geld wird unkompliziert in Stipendien umgelegt. Diese Unterstützung kann dazu führen, dass die Künstler*innen ihre Erlebnisse mit der Katastrophe, die Solidarität, die Existenzangst in künstlerischer Form aufarbeiten und so wieder ins Schaffen kommen. Aus den so erarbeiteten und auch den geretteten Werken soll eine Wanderausstellung entstehen. Die Werke können zu Zeitzeugenberichten werden, die auch lange nach der Flut noch von der Angst, dem Verlust, aber auch der Solidarität berichten. Sie sind aber auch ein Zeitzeugnis und können eine Grundlage einer Zukunft des Ahrtals werden.
Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz steht in seinen vielfältigen Projekten für die Förderung und Unterstützung der Kulturlandschaft von Rheinland-Pfalz. Die Unterstützung und Sichtbarmachung betroffener Künstler*innen unterschiedlicher Sparten liegt damit nahe. Wir haben Kontakt mit lokalen Künstler*innen aufgenommen, ihnen zugehört und in einigen Interviews die Eindrücke gesammelt. Auf der Seite der Startnext-Kampagne finden Sie ihre Berichte und verschiedene Möglichkeiten, zu spenden. Das Kulturbüro kümmert sich nach Ablauf der Spendenkampagne (15. Oktober 2021) darum, das Geld zu verteilen und die Künstler*innen damit für die nahe Zukunft zu unterstützen und ihnen eine Basis zu schaffen, weiter arbeiten zu können.
Informieren und Spenden unter https://www.startnext.com/ahrt
Kontakt zur Projektleitung: Bartel Meyer // 02621 6231532 // meyer@kulturbuero-rlp.de
Moka Biss//02621 6231514 // biss@kulturbüro-rlp.de
Direkter Zugang zur Seite über folgenden QR-Code:
Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist nun schon knapp zwei Monate her. Die Solidarität von Helfenden und Spenden war groß. Nun geht es darum, weiterhin nachhaltige Hilfe zu leisten. So zum Beispiel für die im Ahrtal lebenden Künstler*innen, deren Werke und damit Lebensgrundlage durch Wasser und Schlamm zerstört wurden oder deren Ateliers nicht mehr existieren.
Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz hat über Startnext eine Kampagne ins Leben gerufen, die gezielt von der Flutkatastrophe betroffene Künstler*innen unterstützen soll, wieder auf die Beine zu kommen. Das gespendete Geld wird unkompliziert in Stipendien umgelegt. Diese Unterstützung kann dazu führen, dass die Künstler*innen ihre Erlebnisse mit der Katastrophe, die Solidarität, die Existenzangst in künstlerischer Form aufarbeiten und so wieder ins Schaffen kommen. Aus den so erarbeiteten und auch den geretteten Werken soll eine Wanderausstellung entstehen. Die Werke können zu Zeitzeugenberichten werden, die auch lange nach der Flut noch von der Angst, dem Verlust, aber auch der Solidarität berichten. Sie sind aber auch ein Zeitzeugnis und können eine Grundlage einer Zukunft des Ahrtals werden.
Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz steht in seinen vielfältigen Projekten für die Förderung und Unterstützung der Kulturlandschaft von Rheinland-Pfalz. Die Unterstützung und Sichtbarmachung betroffener Künstler*innen unterschiedlicher Sparten liegt damit nahe. Wir haben Kontakt mit lokalen Künstler*innen aufgenommen, ihnen zugehört und in einigen Interviews die Eindrücke gesammelt. Auf der Seite der Startnext-Kampagne finden Sie ihre Berichte und verschiedene Möglichkeiten, zu spenden. Das Kulturbüro kümmert sich nach Ablauf der Spendenkampagne (15. Oktober 2021) darum, das Geld zu verteilen und die Künstler*innen damit für die nahe Zukunft zu unterstützen und ihnen eine Basis zu schaffen, weiter arbeiten zu können.
Informieren und Spenden unter https://www.startnext.com/ahrt
Kontakt zur Projektleitung: Bartel Meyer // 02621 6231532 // meyer@kulturbuero-rlp.de
Moka Biss//02621 6231514 // biss@kulturbüro-rlp.de
Direkter Zugang zur Seite über folgenden QR-Code:
