Skip to main content

Zeichnen und mehr im Landhaus | 17.-20.10.2023

Beigetragen von redaktionrp in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 16. Mai 2023

Anmeldungen bitte per E-Mail unter fortbildung@blitzbrief.de an den BDK e. V. Fachverband für Kunstpädagogik. Auskunft: Herr Grillparzer, Tel. 0179/5090427.
Weitere Informationen auch unter http://kreativwerkstatt.blitzbrief.de.
Seminarbeitrag: 440 Euro, BDK-Mitglieder zahlen nur 380 Euro, umfasst die Kosten für Seminar, Unterkunft mit Vollpension.
Nach der Anmeldebestätigung überweisen die Teilnehmenden ihren Kostenbeitrag direkt als Spende an die ALISA STIFTUNG, IBAN: DE74 5457 0024 0374 9702 00, Stichwort „Kreativwerkstatt“.
Die Anreise erfolgt eigenständig mit dem Pkw oder Bahn (vom Bahnhof Kirn wird abgeholt).

Freies künstlerisch-spielerisches Erprobungsfeld

Fantasie ist Menschenrecht – wenn’s Spaß macht ist Lernerfolg nachhaltig. Wenn man mehrere Tage frei arbeitet, wenn Austausch mit interessanten Menschen möglich ist, wenn Ort und Unterkunft stimmen – werden Visionen wahr. Kunst ist das Gebiet, in dem es kein „richtig/falsch“ gibt, sondern in dem wir spielerisch nach der eigenen Person suchen, uns frei von Vorschriften kreativ entfalten können. Der Wechsel von gestaltendem Arbeiten, Diskussion und Tafelrunden geben dem Seminar seinen besonderen Charakter. Eine Kreativwerkstatt für Fortgeschrittene, für Menschen, die sich wechselseitig anregen, etwas beibringen und abschauen wollen. Impulsvorträge des unkomplizierten Dozententeams schaffen faszinierende Gestaltungs-Anlässe. Die Teilnehmenden wählen frei ihre Schwerpunkte aus verschiedenen Aspekten, Themen und künstlerischen Techniken.

• Zeichnung: klassische Grundlagen, Feinstruktur, Schraffur, Skizze, Objekt, Figur
• Illustration, Comic: Panel-Grafik, Layout-Technik
• Grafische Techniken, Pochoir, Plottern, Street-Art, Installation, Malerei-Speedpainting
• Fotografie experimentell, analog, alternative Filmentwicklung mit Kaffee, digitale Bildbearbeitung

Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte, die das Fach Bildende Kunst unterrichten (alle Schularten), an Kunst- und Designschaffende und Interessierte. Ziele: Wissen und gestalterisches Können in der Praxis vertiefen; neue Impulse fürs eigene kreative Arbeiten auf Master-Level; Motivation für Kunstvermittlung und Unterricht.
Referenten/Art-Coaches: Professionelle Betreuung durch Eberhard Grillparzer, Harry Seifert, Dorothee Becker und Special Guests; Seminarleitung: E. Grillparzer
Seminarort: Das private Landgut inmitten einer Naturlandschaft im Hunsrück ist ein idealer Rückzugsort – vergleichbar der Abgeschiedenheit eines Klosters, aber auch der Exklusivität eines englischen Herrensitzes. Kreative Ideen brauchen Offenheit, offene Räume, die Weite des Blicks, einen Ort der Kraft, wo Mensch und Natur im Einklang sind. Ein großzügiges Areal steht ausschließlich unserer Gruppe zur Verfügung.

Eine Erstattung von Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Unterbringungs- und Verpflegungskosten ist leider nicht möglich.
Bitte erfragen Sie bei der Leitung Ihrer Schule oder Ihrem Fortbildungsbeauftragten, ob die Schule ein Fortbildungsbudget hat und Sie einen Zuschuss über dieses Budget erhalten können. Der Zuschuss kann unter http://fobu.bildung-rp.de beantragt werden.

Verwandte Beiträge

Zum Blog