Nächster Termin: 06.11.2021
Ein Tag im November mit kUNSt mit 2 Workshops & Mitgliedervollversammlung
Ort: Institut für Kunstpädagogik, Ritterstr. 8 – 10, 04109 Leipzig Kartenausschnitt
Zeit: 10.00 – 16.30 Uhr
Anmeldung
Bei Interesse meldet ihr euch bitte bis zum 31.10.2021 über das Kontaktformular auf unserer Internetseite https://bdk-online.info/sn-de/kontakt/ als auch formlos per E-Mail an sachsen@bdk-online.info unter Angabe eures Workshop-Wunsches an.
Da die 3G-Regel gilt, bitten wir Sie, die entsprechenden Nachweise mitzubringen.
Ablauf
10.00 – 11.00 Uhr
Anmelden, Ankommen, kleiner Snack zur Begrüßung
11.00 – 12.30 Uhr
Workshops – Teil 1: Einführung und Aufgabe zum bildnerisch-praktischen Tun
12.30 – 13.15 Uhr
Mitgliederversammlung mit Besprechung von Verbandsangelegenheiten, Aktuellem und Rückblick sowie der Vorstandswahl
13.15 – 13.45 Uhr
Mittagspause mit BDK-Lunch im Foyer (gemeinsamer Mittagsimbiss)
13.45 – 16.15 Uhr
Workshops – Teil 2: selbständiges Arbeiten an den Projekten
16:15 Uhr
Präsentation der Arbeitsergebnisse (optional, wenn gewünscht)
Verabschiedung
2 Workshops zur AUSWAHL:
Workshop 1 – BILD-KALENDER-ARTIVIVE – Bildnerische Auseinandersetzung mit der augmented reality
Karsten Jost und Lilly Mia Mo Orlamünde
In diesem Workshop soll ein BDK-Kalender für alle BDK-Mitglieder als Neujahrsgruß entstehen. Gearbeitet wird sowohl analog als auch digital. Zunächst entsteht eine analoge Bildebene mittels eines sogenanntes Trigger-Bildes, das jeder Teilnehmer zu einem thematischen Impuls auf eigenständige und originelle Weise mit Tuschen, Stifte, Farben, Collage u.ä. herstellt. Danach wird eine digitale Bildebene thematisch zur analogen Bildebene hinzugefügt. Papiere und Materialien werden gestellt. Mitzubringen sind bitte ein Laptop und Smartphone mit der Möglichkeit eine App zu installieren und die Lieblingsstifte.
Der Workshop ist begrenzt auf 10 Teilnehmer.
Workshop 2 – STOPP-MOTION-FILM & Ein Tablett voller APPS
Herr Toense vom MPZ-Leipzig und Cindy Orlamünde
Zu Beginn des Workshops wird Herrn Toense vom MPZ (medienpädagogischem Institut) Leipzig eine Einführung zum Umgang mit dem i-Pad und zu Apps für den Einsatz im Fachunterricht, insbesondere im Kunstunterricht geben. Dabei wird die STOPP-MOTION-APP in den besonderen Fokus genommen und fordert auf einen KUNST-FILM herzustellen.
I-Pad und Materialien werden gestellt. In Vorbereitung auf den Workshop wäre es sinnvoll eine Filmidee in petto zu haben. Gern könne auch Figuren und DIES&DAS für den Film mitgebracht werden.
Die Teilnahme an den Workshops für BDK-Mitglieder ist kostenlos. Nicht-BDK-Mitglieder zahlen 25 Euro, Referendare und Studierende zahlen 15 Euro. Bei Eintritt in den BDK e.V. am Tagungsort entfällt die Teilnahmegebühr.