BDK-Bildungsreise nach Krakau und Breslau – Kunst zwischen den Zeiten, Kulturen und Regimen
17.-23.10.2021
Liebe Reiseteilnehmer, liebe Kolleginnen und Kollegen,
trotz Corona-Krise und aller damit verbundenen Unwägbarkeiten sind und bleiben wir optimistisch und hoffen, dass wir unsere eigentlich schon letztes Jahr geplante Bildungsreise nach Krakau und Breslau nun in diesem Jahr nachholen können, in deren Rahmen wir uns anhand vieler Sehenswürdigkeiten in diesen beiden Städten mit Zusammenhängen zwischen Kunst, Gesellschaft und Politik beschäftigen werden. Wie bisher, wird auch diese Fahrt wieder mit unserem bewährten Partner Scheibner-Reisen aus Oelsnitz realisiert.
Programm-Highlights:
- 18.-20.10.2021: Krakau
Wir erleben zunächst in Krakau eine ganztägige Stadtführung mit der Besichtigung des Wawel: des Königs-schlosses und der Kathedrale, der Franziskanerkirche, des historischen Teils der Universität Collegium Maius sowie der schönsten gotischen Kirche Polens, der Marienkirche mit dem berühmten Flügelaltar von Veit Stoß und natürlich dem historischen Marktplatz Rynek. Weiterhin ist ein geführter Rundgang durch das jüdische Viertel Kazimierz mit Besichtigung der Synagoge geplant und wir besuchen die Emaillefabrik von Oskar Schindler mit den zwei darin angesiedelten Museen: einerseits die Fabrik mit ihrer Geschichte selbst und das Mocak – Museum für zeitgenössische Kunst. Ein weiterer Höhepunkt werden die Fahrt durch Nowa Huta, die sozialistische Modellstadt, sowie die Besichtigung des Czartoryski-Museums mit Leonardo da Vincis „Dame mit dem Hermelin“. Vorgesehen ist außerdem noch der Besuch der Cricoteka, dem Museum und Dokumentationszentrum zum Theaterschaffen von Tadeusz Kantor. - 21.-22.10.2021: Breslau
Heute fahren wir nach Breslau, wo wir mit einer Führung die Altstadt kennenlernen werden sowie die wichtigsten Kunstwerke im öffentlichen Raum, die im Rahmen der „Orangen Alternative“, der Friedlichen Revolution, entstanden sind oder daran erinnern, wie z.B. die Skulpurengruppe „Übergang“ von Jerzy Kalina. Auf dem Programm in Breslau stehen außerdem die Besichtigung des Scheitniger Parks mit der Jahrhunderthalle von Max Berg und Hans Poelzig sowie die Werkbund-Siedlung WuWa. Ein besonderes Highlight wird am einem der Abende noch der Besuch des Museums für sozialistische Leuchtreklame in zwei miteinander verbundenen Hinterhöfen mit alternativen Künstlerateliers und –kneipen.
Nach individuellen Interessen können dann noch die Dominsel mit der Johannes-Kathedrale, das Museum für Architektur oder die Galeria Awangarda (BWA) sowie das Panorama-Gemälde Raclawicka, welches sich in unmittelbarer Nachbarschaft unseres Hotels befindet, besichtigt werden. Ein Besuch des „verwunschenen“ alten jüdischen Friedhofs wird das Programm in Breslau abrunden.