Direkt zum Inhalt springen

26.06.2021 Führung Brücke‍-‍Weg und Workshop in Moritzburg

Führung auf dem Brücke-Weg zum Schaffen der Brücke-Künstler, Workshop zu Siebdruck und Fotocollage im Roten Haus

redaktionsn in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 1. Juni 2021

26.06.2021 – Führung auf dem Brücke-Weg und Workshop in Moritzburg

Liebe Verbandsmitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, dass wir nun wieder nach den derzeitigen Gegebenheiten mit unseren Veranstaltungen starten können und deshalb möchte ich Euch/Sie hiermit zu unserer kleinen Tour durch die Moritzburger Kulturlandschaft auf den Spuren der berühmten Brücke-Künstler, deren Schaffen und Aufbruch in die Moderne hier begann, herzlich einladen. Dabei möchten wir dieses Ausflugsziel, welches auch für Projekttage mit Schülern gut geeignet ist, näher vorstellen. (www.bruecke-moritzburg.de)

Im Anschluss an die kunsthistorische Führung zu ausgewählten authentischen Entstehungsorten bedeutender Bilder der Brücke-Maler haben wir im Roten Haus mit den beiden Künstlern Alexandra Wegbahn und Michael Melerski einen kombinierten Workshop zu Siebdruck und Fotocollage organisiert.

Termin:       Samstag, 26. Juni 2021

Zeit:            09.30 bis 12.00 Uhr Führung über den Brücke-Weg mit der Kunsthistorikerin Fr. Kohlert
12.00 bis 12.45 Uhr Mittagspause in Moritzburg, anschl. Fahrt mit der Schmalspurbahn zurück
14.00 bis 15.30 Uhr Workshop im Roten Haus in Friedewald

Treffpunkt:  Rotes Haus, Friedewald, kostenfreie Parkmöglichkeiten stehen vor Ort zur Verfügung,
Anreise mit ÖPNV: S-Bahn S1 08:37 Uhr ab Bahnhof Dresden-Neustadt nach Radebeul-Ost
und von dort mit Regionalbus 475 ab 08:51 Uhr bis Friedewald-Bad (an: 09:09 Uhr).

Teilnahmegebühr: 10,- Euro p.P. –  leider muss die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt bleiben.

Für den Workshop müsstest ihr bitte einen Baumwollbeutel oder ein T-Shirt aus Baumwolle zum Bedrucken mitbringen. Alle anderen Materialien werden durch die Künstler bereit gestellt.

Bei Interesse meldet ihr euch bitte bis zum 10.06.2021 über das Kontaktformular auf unserer Internetseite https://bdk-online.info/sn-de/kontakt/ als auch formlos per E-Mail an sachsen@bdk-online.info oder der oben angegeben Adresse an.

Die Durchführung der Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Auflagen statt. Sollte diese aufgrund wieder verschärfter Corona-Bestimmungen nicht oder nur teilweise möglich sein, erfolgt eine zeitnahe Information.

Herzliche Grüße
Axel Roscher
Vorstand des BDK Sachsen

Verwandte Beiträge

Zum Blog